Klimafasten – Fastenbroschüre

Klimafasten – Fastenbroschüre
0,00 €

inkl. Versandkosten (sofern kein Verleihartikel*)

auf Lager

Klimafasten-Motiv wählen:

  • HkD-561500.3
  • 0511 1241-534
Verfügbare Downloads:
Über das Produkt
Über das Produkt
In diesem Jahr bietet Ihnen die Aktion Klimafasten einen bunten Strauß an Themen und Ideen zum Nachmachen an. Die Fastenbroschüre bietet praktische Alltagstipps zum Ausprobieren und begleitet Sie durch die gesamte Passionszeit. Traditionell ist die Fastenzeit im Alltagsleben geprägt durch Verzicht auf Fleisch oder Genussmittel. Heute erleben wir Fasten immer häufiger als Zeit für positive Veränderungen und neue Erfahrungen. Christ*innen nutzen die Fastenzeit z.B. um den Umkehr-Gedanken auf ihr Leben zu übertragen. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse aus dieser Zeit setzen Gedanken frei und motivieren zu anderen Verhaltensweisen und positiver Veränderung. Der Klimawandel wird durch die Erhitzung der Erdatmosphäre immer spürbarer. Das macht deutlich, wie notwendig Veränderungen sind, hin zu klimafreundlichen Techniken und Verhalten. Die Situation verschärft sich durch den Anstieg der Preise für Energie und fossile Rohstoffe, ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine. Wir müssen als Gesellschaft zusammenhalten und zugleich die Menschen unterstützen, die am wenigsten zur Klimakrise beigetragen haben, aber am meisten darunter leiden. In den sieben Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostersamstag – im Jahr 2023 vom 22. Februar bis 9. April – besinnen wir uns der christlichen Einladung zur Umkehr: Wir werden Teil einer Gemeinschaft, die sich für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit einsetzt. Wir versuchen positive Veränderungen zu erzielen, um Schöpfungsverantwortung für die nachfolgenden Generationen zu übernehmen. Ganz nach dem Motto „So viel du brauchst…“. Sie finden hier auch die Broschüren der vergangenen Jahre (siehe Auswahl Motiv 2020, 2021 und 2022). Dort finden Sie weitere klimarelevante Themen, z. B. Umgang mit Lebensmitteln, Wasserfußabdruck, Energie und sparsames Heizen, plastikfreies Leben oder bewusstes Digital-Sein. Klimafasten 2023 ist eine ökumenische Initiative von 24 Partnerorganisationen aus evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümern sowie Misereor und Brot für die Welt. Das Organisations-Team freut sich über Ihre Anregungen und Erfahrungsberichte unter info@klimafasten.de oder auf Social-Media-Kanälen mit #klimafasten. Klimafasten können Sie alleine, zu Hause oder in Gruppen gemeinsam ausprobieren. Schließen Sie sich Ihrer Kirchengemeinde an oder initiieren Sie selbst Impulse an Ihren Wirk- und Arbeitsstätten.
Erscheinungsjahr: 2023

In diesem Jahr bietet Ihnen die Aktion Klimafasten einen bunten Strauß an Themen und Ideen zum Nachmachen an. Die Fastenbroschüre bietet praktische Alltagstipps zum Ausprobieren und begleitet Sie durch die gesamte Passionszeit.

Traditionell ist die Fastenzeit im Alltagsleben geprägt durch Verzicht auf Fleisch oder Genussmittel. Heute erleben wir Fasten immer häufiger als Zeit für positive Veränderungen und neue Erfahrungen. Christ*innen nutzen die Fastenzeit z.B. um den Umkehr-Gedanken auf ihr Leben zu übertragen. Neue Erfahrungen und Erkenntnisse aus dieser Zeit setzen Gedanken frei und motivieren zu anderen Verhaltensweisen und positiver Veränderung. Der Klimawandel wird durch die Erhitzung der Erdatmosphäre immer spürbarer. Das macht deutlich, wie notwendig Veränderungen sind, hin zu klimafreundlichen Techniken und Verhalten. Die Situation verschärft sich durch den Anstieg der Preise für Energie und fossile Rohstoffe, ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine. Wir müssen als Gesellschaft zusammenhalten und zugleich die Menschen unterstützen, die am wenigsten zur Klimakrise beigetragen haben, aber am meisten darunter leiden.

In den sieben Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostersamstag – im Jahr 2023 vom 22. Februar bis 9. April – besinnen wir uns der christlichen Einladung zur Umkehr: Wir werden Teil einer Gemeinschaft, die sich für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit einsetzt. Wir versuchen positive Veränderungen zu erzielen, um Schöpfungsverantwortung für die nachfolgenden Generationen zu übernehmen. Ganz nach dem Motto „So viel du brauchst…“.

Sie finden hier auch die Broschüren der vergangenen Jahre (siehe Auswahl Motiv 2020, 2021 und 2022). Dort finden Sie weitere klimarelevante Themen, z. B. Umgang mit Lebensmitteln, Wasserfußabdruck, Energie und sparsames Heizen, plastikfreies Leben oder bewusstes Digital-Sein.

Klimafasten 2023 ist eine ökumenische Initiative von 24 Partnerorganisationen aus evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümern sowie Misereor und Brot für die Welt. Das Organisations-Team freut sich über Ihre Anregungen und Erfahrungsberichte unter info@klimafasten.de oder auf Social-Media-Kanälen mit #klimafasten.
Klimafasten können Sie alleine, zu Hause oder in Gruppen gemeinsam ausprobieren. Schließen Sie sich Ihrer Kirchengemeinde an oder initiieren Sie selbst Impulse an Ihren Wirk- und Arbeitsstätten.

Klimafasten – Postkarte

Klimafasten – Postkarte

Verteilen oder versenden Sie Postkarten, um auf die Aktion Klimafasten aufmerksam zu machen. Gerne können Sie diese (unter vorheriger Absprache) an noch öffentlich zugänglichen Plätzen auslegen. Traditionell ist die Fastenzeit im...
0,00 €
Klimafasten – Werbeplakat

Klimafasten – Werbeplakat

Format des Plakats: DIN A4 Werben Sie für Klimafasten in Ihrer Gemeinde. Sie können das Plakat im Schaukasten, im Gemeindebüro, in kirchlichen Einrichtungen (z. B. Kindertagesstätten) oder auch in der Nachbarschaft aufhängen....
0,00 €
Klimafasten – Blankoplakat DIN A3

Klimafasten – Blankoplakat DIN A3

Klimafasten können Sie alleine, zu Hause oder in Gruppen gemeinsam ausprobieren. Schließen Sie sich Ihrer Kirchengemeinde an oder initiieren Sie selbst Impulse an Ihren Wirk- und Arbeitsstätten. Nutzen Sie das Blankoplakat, um Ihre...
0,00 €
Klimafasten – Aufkleber

Klimafasten – Aufkleber

Aufkleber für die Klimafastenaktion In den knapp sieben Wochen vor Ostern zwischen Aschermittwoch und Ostersamstag besinnen wir uns der christlichen Tradition und üben Verzicht. Die Fastenzeit lädt dazu ein, Gewohnheiten zu...
0,00 €
Flyer Biodiversität – Veranstaltungen 2023

Flyer Biodiversität – Veranstaltungen 2023

Das Arbeitsfeld Umwelt- und Klimaschutz hat Veranstaltungen entwickelt, die für Kirchenkreismitarbeitende und/oder vor allem für Ehrenamtliche und Hauptberufliche, die in den Kirchengemeinden für die Friedhöfe zuständig sind,...
0,00 €
Flyer Der Grüne Hahn Kurs 2022

Flyer Der Grüne Hahn Kurs 2022

Eine Chance für jede Kirchengemeinde Vom Projekt zum Prinzip Die Bewahrung der Schöpfung ist eine zentrale Aufgabe der Kirche in all ihren Handlungsfeldern. Sie ist verwurzelt im ersten Artikel unseres Glaubensbekenntnisses, in...
0,00 €
Begegnung kunterbunt

Begegnung kunterbunt

unterwegs zu menschen 2-2022 Wer sich zu Besuchen auf den Weg macht, weiß, wie unterschiedlich die angetroffenen Menschen sind. Besuchen ist eine „kunterbunte“ Tätigkeit. Wir wollen in dieser Ausgabe Mut dazu machen, sich auf...
0,00 €
10 Jahre „Der Grüne Hahn“

10 Jahre „Der Grüne Hahn“

Ulrike Wolf, Nicole Schwarzer, Reinhard Benhöfer u.a.

Arbeitsfeld Umwelt- und Klimaschutz im Haus kirchlicher Dienste

Praktische Beispiele aus Kirchengemeinden – 10 Jahre Umweltmanagement „Der Grüne Hahn“ und 3 Jahre Klimaschutzmanagement Wo und wie engagieren sich Kirchengemeinden im Umwelt- und Klimaschutz? Anlässlich des Grüne-Hahn-Jubiläums und...
0,00 €
Akzente. Texte-Materialien-Impulse Nr. 20 – Unkonventionelle Erdgasförderung

Akzente. Texte-Materialien-Impulse Nr. 20 –...

Institut für Kirche und Gesellschaft

In Deutschland, insbesondere in Nordrhein-Westfalen, werden bedeutende Vorkommen an Schiefergas vermutet. Diese können durch unkonventionelle Erdgasförderung mit Hilfe des sogenannten Fracking erschlossen werden. Aus den USA sind...
0,00 €
Farbe ins Leben bringen – Arbeitshilfe –

Farbe ins Leben bringen – Arbeitshilfe –

70 Jahre Besuchsdienst in der Landeskirche Hannovers. Diese Arbeitshilfe gibt einen kurzen Überblick über die Geschichte des Besuchsdienstes und soll anregen, über den Geburtstag überhaupt einmal nachzudenken. Im Fokus sind natürlich...
0,00 €
Flyer Grüner Hahn

Flyer Grüner Hahn

In diesem Flyer wird das kirchliche Umweltmanagement Der Grüne Hahn vorgestellt. In unserer Landeskirche gibt es für Kirchengemeinden und Einrichtungen die Möglichkeit, einen Ausbildungskurs zum Grünen Hahn für Gebäude und Grünflächen...
0,00 €
Jahresprogramm 2023 Besuchsdienst & Alternde Gesellschaft u. Gemeindepraxis

Jahresprogramm 2023 Besuchsdienst & Alternde...

Das Jahresprogramm für die Arbeitsfelder Besuchsdienst & Alternde Gesellschaft und Gemeindepraxis enthält viele Seminare aus beiden Bereichen. Neben termingebundenen Veranstaltungen gibt es auch eine Rubrik mit „Ideengebern“, also...
0,00 €
Informationsblatt Umweltmanagement für kirchliche Friedhöfe

Informationsblatt Umweltmanagement für...

Umweltmanagement für kirchliche Friedhöfe Veränderte Friedhofskultur eröffnet neue Chancen für die Steigerung der Biodiversität und Erhöhung der Einnahmen. Immer weniger Menschen möchten auf einem solchen Friedhof beerdigt werden...
0,00 €
Akzente. Texte-Materialien-Impulse Nr. 14 – Ethische Aspekte der Nanotechnologie

Akzente. Texte-Materialien-Impulse Nr. 14 –...

Institut für Kirche und Gesellschaft

Kirchliche Umweltbeauftragte fordern einen umfassenden gesellschaftlichen Dialog über nanotechnologische Entwicklungen Die öffentliche Wahrnehmung der Nanotechnologie darf nicht nur auf die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und...
0,00 €
Ökumenischer Schöpfungstag 2015

Ökumenischer Schöpfungstag 2015

Eine Arbeitshilfe für einen ökumenischen Gottesdienst zum Schöpfungstag mit Texten und Liedvorschlägen.
0,00 €
Pilgerweg Loccum-Volkenroda – Unterkunftsverzeichnis, Hauptweg

Pilgerweg Loccum-Volkenroda –...

Das Unterkunftsverzeichnis ist ein wertvoller Helfer bei der Planung ihres Pilgerweges. Hier finden Sie alle Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Privatunterkünfte, Gruppenunterkünfte und kirchliche Herbergen auf dem Hauptweg von Loccum...
0,00 €
Evangelische Orientierungen inmitten weltanschaulicher Vielfalt

Evangelische Orientierungen inmitten...

Die religiös-weltanschauliche Landschaft wird vielfältiger und unübersichtlicher. Nicht alles ist harmlos, manches führt zu Konflikten oder Unsicherheiten, anderes ist unbekannt und weckt Fragen. Die vorliegende Orientierungshilfe gibt...
0,00 €
„Der Mensch wird am Du zum Ich“

„Der Mensch wird am Du zum Ich“

Besuchsdienst ein Geben und Nehmen Eine alte Indianerin, die ihre Nachbarn regelmäßig besucht, sagt zum Abschied immer: „Ich werde wiederkommen, denn ich liebe mich, wenn ich bei euch bin.“ Dies kann eine Motivation für Besuche sein,...
0,00 €
Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2022

Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2022

„Spuren des Wandels“ Ausgehend von den prophetischen Verheißungen und den bildreichen Schilderungen „der großen Verwandlung“, wie sie Jesaja 35,1-10 verkündet, wird den Wandlungs- und Transformationsprozessen nachgegangen, in die wir...
0,00 €
Informationsblatt Visuelle Baumkontrolle

Informationsblatt Visuelle Baumkontrolle

Einführung in die Visuelle Baumkontrolle zum Erhalt wichtiger Biotope und zur Sicherung der Verkehrswege Im Rahmen unseres Projektes „Biodiversität auf kirchlichen Friedhöfen“ Mit einer regelmäßig durchgeführten und dokumentierten...
0,00 €
GE(H)-SEGNET     Von der Strategie der Großzügigkeit

GE(H)-SEGNET Von der Strategie der...

Fühlen Sie sich gesegnet? Beschenkt? Oder eher belastet und beraubt? Ist das Glas halb voll oder halb leer? Das ist vielfach eine Frage der Perspektive, nicht so sehr der Fakten. Manchmal muss man sich auf den Weg machen, um den Segen...
0,00 €
10 Thesen von Christ*innen gegen Rechtsextremismus

10 Thesen von Christ*innen gegen Rechtsextremismus

DIN-A6-Karte „10 Thesen von Christ*innen gegen Rechtsextremismus“
0,00 €
Pilgerwege Niedersachsen

Pilgerwege Niedersachsen

Der Flyer Ökumenische Pilgerwege in Niedersachsen beschreibt die verschiedenen Pilgerwege in Niedersachsen.
0,00 €
Begleitet Pilgern 2023

Begleitet Pilgern 2023

Begleitete Pilgertouren auf dem Pilgerweg Loccum-Volkenroda Zertifizierte Pilgerbegleiterinnen und Pilgerbegleiter bieten Tagesetappen und mehrtägige Pilgertouren auf dem Pilgerweg Loccum-Volkenroda an. Sie informieren über kulturelle...
0,00 €
Broschüre Grüner Hahn

Broschüre Grüner Hahn

Detailierte Informationen zum kirchlichen Umweltmanagement Der Grüne Hahn in der Landeskirche Hannovers: Prinzip und Ablauf des Systems, Kosten und Aufwand, Unterstützung für die Kirchengemeinden. Bei umfangreicheren Abnahmemengen...
0,00 €
Ausstellung: Biodiversität auf kirchlichen Friedhöfen

Ausstellung: Biodiversität auf kirchlichen...

Verleihartikel - Telefonische Rücksprache erforderlich

5 Plakate (60 x 80 cm) Selbstabholung: kostenfrei (Versand und Verpackung: 10,00 €) Bitte wenden Sie sich zu weiteren Absprachen direkt an das Arbeitsfeld Umwelt- und Klimaschutz im Haus kirchlicher Dienste: bettina.valtr@evlka.de...
0,00 €
Plakat Grüner Hahn DIN A2

Plakat Grüner Hahn DIN A2

Maße 42,0 x 59,4 cm Achtung: Das Plakat ist aktuell vergriffen und wird voraussichtlich auch künftig nicht mehr lieferbar sein. Die Druckversion können Sie als JPG unter „Verfügbare Downloads“ herunterladen.
0,00 €
ernte DANK heute?

ernte DANK heute?

Das Erntedankfest ist eines der Feste im Jahr, das sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. Aber wie feiert man es heute, ohne in Kitsch und Folklore abzugleiten, wenn nur noch wenige Menschen direkt mit der Ernte verbunden sind?...
0,00 €
Landwirtschaft HEUTE.12

Landwirtschaft HEUTE.12

In den Diskussionen der letzten Zeit um die Landwirtschaft, wird immer wieder deutlich, wie unterschiedlich unsere Landwirtschaft ist und was die Menschen in der Landwirtschaft in ihrem Tun und Handeln leitet und bewegt. Klar wird aber...
0,00 €
Programm Januar bis Juni 2023

Programm Januar bis Juni 2023

Infobroschüre für KV-Vorsteherinnen und KV-Vorsteher .
0,00 €
UBUNTU Tattoos

UBUNTU Tattoos

4 wasserlösliche Hauttattoos im Format 5,5 cm x 6,5 cm (B x H). Geeignet für Kinder ab drei Jahren.
0,00 €
Farbe ins Leben bringen

Farbe ins Leben bringen

70 Texte von Tina Willms zu den Themenfeldern Gedanken, Gedichte, Geschichten, Gebete und Segenswünsche.
14,90 €
Pilgerweg Loccum-Volkenroda – Pilgerkarte

Pilgerweg Loccum-Volkenroda – Pilgerkarte

Der Wegverlauf des Hauptwegs ist mit einer deutlichen Linie auf einzelnen Kartenausschnitten in einer praktischen Faltkarte dargestellt. Faltkarte im Format: 52,5 x 84 cm (offen) Einzelseiten im Format: 10,5 x 21 cm Maßstab: 1 :...
4,90 €
Bob Dylan – Er ist viele

Bob Dylan – Er ist viele

Rechtzeitig zum 80. Geburtstag des Künstlers am Pfingstmontag liegt die aktualisierte und erweiterte Neuauflage der Bob Dylan Publikation mit dem Titel ER IST VIELE vor. Dafür wurden die bisherigen Beiträge größtenteils aktualisiert und...
0,00 €
DOPPELALBUM – Popmusik und Biographie

DOPPELALBUM – Popmusik und Biographie

Popmusik und Biographie gehören zusammen. Man könnte von einem doppelten Doppelalbum sprechen: Das eine Album enthält die Musik, das andere die jeweiligen biographischen Daten und Knotenpunkte. Das erste Album ist quasi der Soundtrack...
0,00 €
Engelkarten – Der Schutzengel

Engelkarten – Der Schutzengel

Die Engelpostkarten können in Gottesdiensten und anderen Gemeindeveranstaltungen eingesetzt werden. Engel verbinden Himmel und Erde, lassen etwas von Gottes Welt durchscheinen. Wenn wir Engeln begegnen, dann begegnen wir Gott....
0,00 €
Wir müssen mal nach dem/n Rechten sehen

Wir müssen mal nach dem/n Rechten sehen

Leitfaden zum Thema Rechtsextremismus für die Arbeit in Kirchengemeinden
0,00 €
Geldauflagen

Geldauflagen

Bußgeldauflagen als Teil des Fundraisingmix Eine Arbeitshilfe für Kirchengemeinden, Stiftungen, Fördervereine und lokale kirchliche Einrichtungen    
8,00 €
Wirkungskommunikation Hörbuch MP3-CD

Wirkungskommunikation Hörbuch MP3-CD

Wirkungskommunikation – Hörbuch als MP3-CD
11,00 €
Not dark yet – Alter, Endlichkeit und Tod in Pop- und Rocksongs

Not dark yet – Alter, Endlichkeit und Tod in...

Arbeitsfeld Kunst und Kultur

Die Popmusikheroen der 68er-Zeit sind alt geworden und machen Alter, Endlichkeit und Tod in mancherlei Hinsicht zum Thema. Es handelt sich nicht mehr um Tabuthemen, sondern in einer älter werdenden Gesellschaft um ein geradezu boomendes...
0,00 €
Wohnt Gott noch in der Nachbarschaft?

Wohnt Gott noch in der Nachbarschaft?

Wohnt Gott noch in der Nachbarschaft? Vielleicht irritiert Sie die Frage, schließlich ist der Kirchturm im Dorf oder in der Stadt meistens gut sichtbar. Aber spielt Glaube und Kirche wirklich noch eine Rolle für die Menschen, oder...
0,00 €
Land in Bewegung wohin?

Land in Bewegung wohin?

Die ländlichen Räume verändern sich, das Land ist in Bewegung. Das gilt für die Dörfer, für die Landwirtschaft und für die Kirchengemeinden. Dabei ist das Tempo und das Ausmaß der Veränderung von Region zu Region, manchmal von Dorf zu...
0,00 €
Verleih: Ausstellung: Energiemanagement

Verleih: Ausstellung: Energiemanagement

Verleihartikel - Telefonische Rücksprache erforderlich

Bitte wenden Sie sich zu weiteren Absprachen direkt an das Arbeitsfeld Umwelt- und Klimaschutz im Haus kirchlicher Dienste: bettina.valtr@evlka.de Kleine Ausstellung zum Thema Energiemanagement: Vorgehensweise, Klimaschutzkonzept,...
0,00 €
Charlie Hebdo, Pegida, Deutschsein – aktuelle Herausforderungen im christlich-muslimischen ...

Charlie Hebdo, Pegida, Deutschsein – aktuelle...

Aktuelle Herausforderungen im christlich-muslimischen Miteinander Beiheft zum Newsletter „Christen und Muslime in Niedersachsen“ 6, 2016
0,00 €
Zuletzt angesehen