Programm Juli bis Dezember 2025 – PDF-Version
Ein neues Halbjahresprogramm Ehrenamt erscheint. Mit den Angeboten unseres Halbjahresprogramms Ehrenamt möchten wir Sie in Ihrem Engagement unterstützen. Schauen Sie einmal, ob das Passende für Sie dabei ist. Wenn nicht, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir sind sehr gern für Sie da. Der Programmflyer ist aktuell nur als PDF verfügbar, wird aber in Kürze auch lieferbar sein, bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut. Die PDF-Version können Sie unter „Verfügbare Downloads“ herunterladen.
Pilgerweg Hannover City
Pilgern – mitten in der Stadt? Ja, das geht! Dieser Pilgerweg möchte Gästen die Erfahrung schenken, im Alltag einer geschäftigen Großstadt eine (geistliche) Auszeit zu erleben. Er führt an besondere Orte, die spannend zum Entdecken sind: äußerlich und innerlich. Links auf einer Doppelseite beschreiben Fotos und einige Zeilen in schwarzer Schrift den Ort, an dem Sie gerade angekommen sind. In farbiger Schrift auf der rechten Seite des Heftes ist beschrieben, was dieser Ort innerlich zuspielen möchte. Eine kleine Stadtkarte im Anhang und kleine Info-Kästen jeweils am unteren Rand des Heftes geben Hinweise, wie der Wegverlauf ist. Glaube.Liebe.Hoffnung.Geht!
Infobrief Alternde Gesellschaft – PDF-Version
Liebe Interessierte am Thema Älterwerden, der Infobrief mit unseren Veranstaltungen und weiteren Hinweisen steht hier zum Download für Sie bereit. Haben Sie Fragen zu einzelnen Veranstaltungen oder zum Themenbereich Älterwerden überhaupt, suchen Sie nach Material oder möchten Sie, dass wir eine Veranstaltung bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann melden Sie sich gerne unter generationen-geschlechter.agentur@evlka.de oder per Tel: 0511 1241-593. Das Programm ist nur als PDF-Version unter „Verfügbare Downloads“ verfügbar.
Informationen aus der Männerarbeit – 1/2025
Hier finden Sie Seminare, Einkehrtage und geistliche Auszeiten, Exkursionen und Aktivangebote. In allem können Sie die besondere Atmosphäre erwarten, die uns in der Männerarbeit wichtig ist: Wertschätzung ohne Konkurrenz, aufmerksames Hinhören und ehrliches Mitteilen, wertvolle Erlebnisse und besondere Erfahrungen. Manche Veranstaltungen sind an besonderen Orten, andere vielleicht ganz in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen! Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE
Programm für Frauen* von Januar bis Juli 2025
politisch und spirituell ruhig und in Bewegung theologisch und weltlich
Lutherische Kirche und Diakonie in Polen
Gottesdiensthilfe für den Diasporasonntag Invokavit, 9. März 2025 Impulse zum Predigttext des Diaspora-Sonntags „Invokavit“ (Hebräer 4, 14-16) und Berichte aus Kirche und Diakonie der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen enthält die aktuelle Gottesdiensthilfe zum 9. März 2025. Am Sonntag „Invokavit“ ist die Wahlpflichtkollekte für die Diasporaarbeit vom Evangelischen Bund, Gustav-Adolf-Werk und Martin-Luther Bund vorgesehen. Diese Predigthilfe soll Ihre Gottesdienstvorbereitung entlasten, Ihnen Anregungen und Impulse für die Predigt vermitteln und Ihnen Informationen aus der Arbeit einer Diaspora-Kirche sowie über die Tätigkeit und Projekte der Diaspora-Werke unserer Landeskirche geben.
Klimafasten – Fastenbroschüre
Die ökumenische Fastenaktion Klimafasten lädt vom 5. März bis zum 20. April 2025 dazu ein, über das richtige Maß nachzudenken und gemeinsam herauszufinden, was wir wirklich brauchen. Die Klimafastenbroschüre begleitet durch die eigene Fastenzeit und gibt praktische Anregungen für den Alltag. Sie finden hier auch die Broschüren der vergangenen Jahre (siehe Auswahl Motiv 2020, 2021, 2022, 2023 und 2024). Dort finden Sie weitere klimarelevante Themen, z. B. Umgang mit Lebensmitteln, Wasserfußabdruck, Biodiversität und Artenvielfalt, Energie und sparsames Heizen, plastikfreies Leben oder bewusstes Digital-Sein. Klimafasten 2025 ist eine ökumenische Initiative von 24 Partnerorganisationen aus evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümern sowie Misereor und Brot für die Welt. Das Organisations-Team freut sich über Ihre Anregungen und Erfahrungsberichte unter info@klimafasten.de oder auf Social-Media-Kanälen mit #klimafasten. Klimafasten können Sie alleine, zu Hause oder in Gruppen gemeinsam ausprobieren. Schließen Sie sich Ihrer Kirchengemeinde an oder initiieren Sie selbst Impulse an Ihren Wirk- und Arbeitsstätten. Einige Jahresvarianten sind nur als PDF vorhanden, bitte schauen Sie ggf. unter „Verfügbare Downloads“.
einsam sein
unterwegs zu menschen 2-2024 Menschen brauchen einander. Zwischenmenschliche Beziehungen sind der „soziale Kitt“ der Gesellschaft und ein wesentlicher Resilienzfaktor für die seelische und körperliche Gesundheit. Besuchsdienste haben eine besondere Bedeutung für die Beziehungsgestaltung von Menschen. Im ersten Teil gibt das Magazin einen fachlichen Überblick über das Phänomen Einsamkeit und blickt auf medizinische, psychische und soziologische Zusammenhänge. Im zweiten Teil liegt der Fokus auf speziellen Aspekten des Themas wie Freundschaften, Einsamkeit im Altenheim und die Rolle der digitalen Welt. Biblische und theologische Aspekte finden sich im dritten Teil des Heftes. Dort erhalten Sie auch praktische Unterstützung, beispielsweise zu Suizidgedanken, zu Situationen am Telefon und eine Ideenbörse. Achtung: Die Bestellmenge ist auf maximal 20 Exemplare limitiert. Sollten Sie mehr Exemplare benötigen, melden Sie sich bitte unter der angegebenen Info-Telefon-Nummer, oder unter mitarbeiten.agentur@evlka.de
Wertschätzung
unterwegs zu menschen 1-2024 Wertschätzung bezeichnet die positive Bewertung eines anderen Menschen. Sie gründet auf einer inneren allgemeinen Haltung anderen gegenüber. Wertschätzung betrifft einen Menschen als Ganzes, sein Wesen. Wertschätzung ist verbunden mit Respekt, Wohlwollen und drückt sich aus in Zugewandtheit, Interesse, Aufmerksamkeit und Freundlichkeit. Beiträge der Rubrik Facetten der Wertschätzung beleuchten die Bedeutung für den Besuchsdienst aus verschiedenen Blickwinkeln. Auch in diesem Magazin wird Theologisches in einem eigenen Kapitel dargestellt. Diesem folgen lebensbezogene Praxisbeispiele und Übungen unter „Aus der Praxis“ .
Programm Januar bis Juni 2025
Ein neues Jahr beginnt – ein neues Halbjahresprogramm Ehrenamt erscheint. Allerdings finden Sie uns seit dem 1. September 2024 unter einem neuen Namen: Wir gehören nun zum Team Mitarbeiten in der Service Agentur der Landeskirche, gemeinsam mit den Kolleginnen aus dem Besuchsdienst und der Arbeit mit den Berufsgruppen Küster*innen und Ephoral- und Pfarramtssekretär*innen. Mit den Angeboten unseres Halbjahresprogramms Ehrenamt möchten wir Sie in Ihrem Engagement unterstützen. Schauen Sie einmal, ob das Passende für Sie dabei ist. Wenn nicht, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir sind sehr gern für Sie da.
Wir kommen zu Ihnen! Fortbildungen auf Anfrage
Dieses Heft enthält Seminarangebote, die Sie bei uns anfragen können. Diese werden dann bei Ihnen in der Gemeinde durchgeführt. Sehr gerne beraten wir vor Ort, gestalten Themenabende oder Jubiläen, Fachtage und Praxisprojekte in Ihrer Gemeinde, Region oder in Ihrem Kirchenkreis.
KUNST-Gäste – PDF-Version
Mit KUNST-GÄSTE starten wir ein kraftvolles und ästhetisches Angebot für Kirche vor Ort und in touristischen Regionen. KUNST-GÄSTE lädt in Erlebnisräume ein, um gestalterische Prozesse zu fördern und will dabei Künstler*innen in Zusammenarbeit mit einem kirchlichen Ort bringen. Solche Residenzprogramme öffnen für Kirche sowie für Gäste der Kirche einen Raum für künstlerisches, kreatives Denken und Handeln. Kunst intensiviert das Erleben der geöffneten Kirchen, ermöglicht neue Momente spiritueller Suche und lädt Flanierende zu Begegnungen ein. Gesellschaftliche Diskurse und gottesdienstliche Momente werden in den Wochen mit KUNST-GÄSTE bereichernd wirken. Die Broschüre ist nur als PDF-Version unter „Verfügbare Downloads“ verfügbar.