Klimafasten 2021 Fastenbroschüre
12 Standards für das Ehrenamt
Gute Arbeit - Gemeinsam für wert(e)volle Arbeit
Alter, Endlichkeit und Tod in Pop- und Rocksongs
Arbeitsfeld Kunst und Kultur
Vorsorgebroschüre - Ins Gespräch gebracht und...
Es reicht. Aus der Fülle leben
Kirche im Raum - Kröte oder Märchenprinz
Andachten im Kirchenvorstand
DER POPKÜNSTLER BOB DYLAN Fünf Beiträge...
Broschüre: Der Schöpfungsweg - Ideen für die...
Fliehen und Ankommen
Evangelischer Verband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt
NICK Cave - Ein Popkosmos in Songs und Literatur
Angebote für Kirchenvorstände 2021
Landwirtschaftliche Nutztierhaltung
www - wissen würdigen weitergeben
Kirchen für gutes Klima - Klimaschutz in den...
Broschüre "...und ihr habt mich besucht."
Ethik im Fundraising
EFS - Evangelischer FundraisingService im Haus kirchlicher Dienste
Übergangsweise
Mit dem Alter wachsen
Die Farben meiner Sehnsucht
Die Glasfenster der Kapelle im Haus kirchlicher Dienste, gestaltet von dem Künstler Thomas Kuzio. Eine spirituelle Betrachtung, die erstellt wurde vom Qualitätszirkel Spiritualität im Haus kirchlicher Dienste.
Atemholen - Andacht
Eine einfache Grundform für Andachten, erstellt vom Qualitätszirkel "Spiritualität" des Hauses kirchlicher Dienste. Inhalt: Psalmen/Liedverse, Biblische Lesungen, Lieder, Gebete und Segensworte
Konzeptionen kirchlicher Sportarbeit
Kirchliche Konzeptionen sind Themen der Broschüre Kirche und Sport
Geldauflagen
Bußgeldauflagen als Teil des Fundraisingmix Eine Arbeitshilfe für Kirchengemeinden, Stiftungen, Fördervereine und lokale kirchliche Einrichtungen
Ethik im Fundraising
EFS - Evangelischer FundraisingService im Haus kirchlicher Dienste
Standards zur Ethik im kirchlichen Fundraising
Broschüre Weggeleit 2019
Andachten zur Jahreslosung und zu Monatssprüchen (BEZUGSADRESSE: E-Mail: sarah.wittfeld@kircheundgesellschaft.de)
Erbschafts-Fundraising
Ein Leitfaden Erbschafts-Fundraising für kleine Organisationen im kirchlichen Bereich Eine Arbeitshilfe zum Aufbau und zur Begleitung von Erbschafts-Fundraising in kleinen Organisationen. Hierbei sind Erfahrungen im Fundraising sehr wichtig. Mit einer "kleinen Organisation" im kirchlichen Umfeld ist z. B. eine Kirchengemeinde, eine kirchliche Stiftung, ein kirchlicher Förderverein gemeint. Unter Erbschafts-Fundraising verstehen die Autoren die Gewinnung von Vermögen, das aus Anlass des Todes oder im Zuge der Nachlassregelung einer gemeinnützigen Organisation gegeben wird. Der Leitfaden richtet sich insbesondere an Fundraising-Teams mit freiwillig Engagierten, in Kirchengemeinden, Stiftungen und Vereinen vor Ort.
Von Herzen - Anlassspenden leicht gemacht
Anlassspenden - Leitfaden Eine Arbeitshilfe für Kirchengemeinden, Stiftungen, Fördervereine und andere lokale kirchlich-diakonische Einrichtungen.
Schwieriges Solo
Wird Soloselbständigkeit die Arbeitsform der Zukunft? Existenzgründungen werden von vielen Seiten gewünscht und gefördert. Die Kommunen und Länder, aber auch die Agentur für Arbeit unterstützen die Aufnahme selbständiger Tätigkeiten. Aber nach der Gründung wird es für viele schwer. Über 2,3 Millionen Menschen sind heute sogenannte Soloselbständige, die leider oft mehr schlecht als recht von ihrer Arbeit leben können und nur mangelhaft sozial abgesichert sind.
Ökumenische Akzente 2018
Kirchenentwicklung und Ökumene Kirche in der Einwanderungsgesellschaft Der Brexit und die Kirche von England
Wohnt Gott noch in der Nachbarschaft?
Wohnt Gott noch in der Nachbarschaft? Vielleicht irritiert Sie die Frage, schließlich ist der Kirchturm im Dorf oder in der Stadt meistens gut sichtbar. Aber spielt Glaube und Kirche wirklich noch eine Rolle für die Menschen, oder welche Antworten auf die Fragen nach dem Sinn finden die Suchenden außerhalb der Kirchen? Mögliche Hinweise finden Sie im vorliegenden Heft. Daneben in der Heftmitte zum Herausnehmen wie immer auch zwei Gottesdienstentwürfe zum Erntedankfest: ein klassischer und ein Familiengottesdienst. Es steht auch ein kostenloser Download zur Verfügung!
Andachten im Kirchenvorstand
Andachten im Kirchenvorstand gibt auf rund 140 Seiten Hinweise zum "Setting" einer Kurzandacht im Kirchenvorstand und Tipps, wie auch ehrenamtliche Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen solche Andachten gestalten können. Vor allem enthält es Texte, die für ein Andacht verwendet werden können und für jede Gemeinde sogar eine CD mit passenden Liedern, die gesungen werden können. Die Autoren geben zudem Literaturhinweise für Andachten und Gottesdienste.