12 Standards für das Ehrenamt
Gott schmecken! Ein Rezeptbuch für junge...
Alter, Endlichkeit und Tod in Pop- und Rocksongs
Arbeitsfeld Kunst und Kultur
Vorsorgebroschüre - Ins Gespräch gebracht und...
Es reicht. Aus der Fülle leben
Andachten im Kirchenvorstand
DER POPKÜNSTLER BOB DYLAN Fünf Beiträge...
Der Auferstehungsweg: Meditationsbuch
Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2016
Fliehen und Ankommen
Evangelischer Verband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt
Krisen-Haft?
Der Auferstehungsweg: Arbeitshilfe
NICK Cave - Ein Popkosmos in Songs und Literatur
Landwirtschaftliche Nutztierhaltung
Einfach gemeinsam feiern
ANSICHTEN - Zehn Bildkommentare
Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2020
www - wissen würdigen weitergeben
Übergangsweise
BibelAnDenken 2021
Betrachtungen zu Jahreslosung und Monatssprüchen Die Reihe "BibelAnDenken" erscheint in gemeinsamer Herausgeberschaft mit der Konferenz der Landesjugendpfarrerinnen und Landesjugendpfarrer in der Bundesrepublik Deutschland. Sie bietet Andachtsentwürfe, Materialien für Gruppenstunden und Freizeiten, Lieder, Informationen zur Jahreslosung und Monatssprüchen.
Vorsorge treffen Arbeitshilfe
"Vorsorge treffen" ist Thema dieser Arbeitshilfe der Besuchsdienstarbeit. Sie bietet Hilfestellungen und Gedanken/Überlegungen zur Vorsorge-Broschüre "Ins Gespräch gebracht und gut geregelt" der Landeskirche Hannovers.
Krisen-Haft?
Hilfen und Ideen in Zeiten von Corona für den Besuchsdienst und die Seniorenarbeit. Eine Arbeitshilfe.
Es reicht. Aus der Fülle leben
So allmählich reicht es. Diesen Satz haben wir in den letzten Wochen immer wieder gehört. Von Menschen, die die Umstellungen in ihrem Leben durch die Corona Prävention langsam leid waren. Zuerst die Alten, die einsam waren, dann die Eltern von kleinen Kindern und immer mehr auch alle anderen. Menschen, die sich engagieren, weil sie es leid sind, auf Kosten anderer und der Mitwelt zu leben - und sich vorstellen können, dass es auch anders gehen kann. In diesem Heft bewegt sich vieles an der Grenze zwischen dem "Es ist genug da" und "Es ist zuviel". Einerseits geht es um das Vertrauen, dass das, was da ist für alle reicht, und andererseits um den Ärger, dass Ressourcen, die in Fülle da sind, übernutzt, kaputtgemacht oder verschwendet werden. Die evangelische Kirche engagiert sich seit vielen Jahren für Nachhaltigkeit. Sie hat etliche Schriften und Beschlüsse zum Thema verfasst - die ersten vier Artikel berichten hier davon. Es steht auch ein kostenloser Download zur Verfügung !
Familienfreundliches Handwerk - Ideen,...
Zur Familienfreundlichkeit in Handwerksbetrieben stellt die Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche einmal mehr die Frage, worin sich das Arbeitsleben im Handwerk eigentlich von anderen Wirtschaftszweigen unterscheidet. Die Antwort hierauf erschließt sich nicht sofort, wenn es um die Familienfreundlichkeit geht. Deshalb wenden wir den Blick im vorliegenden Themenheft auf eine Auswahl von Lebenssituationen von Handwerkerinnen und Handwerkern, um uns ein Bild davon zu machen, was es bedeutet, ein ehrbares Handwerk auszuüben. Lassen Sie uns gemeinsam hineinschauen. Themenheft - Impulse für Wirtschaft, Arbeitswelt und Kirche mit Materialien für Gottendienst und Gemeinde
Arbeitshilfe zum Israelsonntag 2020
"Unbedingt barmherzig" lautet das Motto für den Israelsonntag 2020. Neben einer Predigt und einem Liturgievorschlag bietet die Arbeitshilfe auch Texte zur eigenen Auseinandersetzung mit dem Thema. Im Zentrum wird (wieder einmal) derjenige Text aus dem Corpus Paulinum im Mittelpunkt stehen, der als locus classicus des jüdisch-christlichen Dialogs gelten kann: Römer 9-11 bzw. daraus der Schlussabschnitt Römer 11,25-32.
Übergangsweise
Gottesdienste zum Übergang in den Ruhestand sind Themen dieser Arbeitshilfe des Arbeitsfeldes Alternde Gesellschaft
Spektrum 2020
Alle Themen, Projekte, Arbeitsfelder des HkD mit Telefonnummern und Mailadressen
Selbstbestimmt gestalten -aktualisierte Auflage-
Die Materialsammlung zeigt die Weite, das Profil und die Qualität der Evangelischen Jugend und der Verbänden eigener Prägung sowie der Arbeitsgemeinschaften und der Projekte in den Gemeinden, den Kirchenkreisen und der Landes(-kirchen)ebene auf. "Selbstbestimmt gestalten" gehört in die Hände aller ehrenamtlichen und beruflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie aller Menschen, die sich für die evangelische Jugendarbeit interessieren und engagieren. Die verschiedenen Themen rund um die Jugendverbandsarbeit sind als Lose-Blatt-Sammlung in einem Ordner zusammengefasst, so dass aktualisierte Fassungen einzelner Kapitel problemlos ausgetauscht werden können.
Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2020
"Lasst euer Licht leuchten" - so lautet das Motto der Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2020, der in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers am 14. Juni 2020 begangen wird. Im Mittelpunkt steht ein faszienierender Text aus dem Matthäusevangelium: 5, 14-16.
Die Beherrschung verlieren
Biblisch - theologische Überlegungen wider den Machbarkeitswahn... Haben wir längst die Beherrschung verloren in unserem Umgang mit unserer Mitwelt? Nutzen wir sie über alle Maßen - und merken erst jetzt allmählich, dass wir dabei sind, die Lebensgrundlagen unserer Kinder und Enkel zu zerstören. Oder ist es gerade anders herum: beherrschen wir inzwischen das Leben so sicher, dass mehr Menschen als je zuvor durch Impfungen vor frühem Tod bewahrt werden und prozentual weniger Menschen hungern? Dieses Heft erzählt von Erfahrungen mit den Veränderungen in dieser Welt und wie Menschen darauf reagieren. Es steht auch ein kostenloser Download zur Verfügung!
Vorsorgebroschüre - Ins Gespräch gebracht und...
Die Vorsorgebroschüre "Ins Gespräch gebracht und gut geregelt" soll helfen, Dinge für die Zukunft zu regeln, Vorsorge zu treffen für den Fall einer ernsthaften Erkrankung oder für den eigenen Todesfall. Für viele Menschen ist es wichtig, rechtlich verbindliche Handlungsvollmachten für Notsituationen zu erteilen. Es schafft Betroffenen, wie auch Angehörigen Klarheit. Die Herausgabe ist begrenzt auf 20 Stück. Sollten Sie für Ihren Zweck weitere Exemplare benötigen wenden Sie sich per Mail an: sonnenberg@kirchliche-dienste.de