Gott schmecken! Ein Rezeptbuch für junge...
Selbstbestimmt gestalten -aktualisierte Auflage-
Beten -Themenbuch 26 / Landesjugendpfarramt
Materialien 6 Standbein - Spielbein
Glauben - Themenbuch 24 / Landesjugendpfarramt
Materialien 9 Aufgehorcht
Evangelische Jugendarbeit und Schule
Das Passionswegprojekt - Eine Arbeitshilfe
Andachten - Themenbuch 25 / Landesjugendpfarramt
Baumwolltasche "Wir sind Evangelische Jugend"
Trauerarmband: "Das Licht besiegt die...
Kreuz auf der Weltkugel, lila Pin
Handy-Display-Cleaner
"Social Media Guidelines"
Kindeswohl-Flyer Selbstverpflichtung
Bleistifte "Lass dich anstiften von...
mitarbeiten 2013-1 Gottesdienst zum Nachmachen
Exklusiv: Kinderbibeltage DORT wird unser MUND...
Exklusiv: Kinderbibeltage DORT wird unser MUND...
Eine Arbeitshilfe mit 6 Entwürfen für Kinderbibeltage In der Arbeitshilfe sind 6 Entwürfe für Kinderbibeltage enthalten, die unabhängig voneinander eingesetzt werden können. Mitarbeitende bekommen hier ein tolles und praxiserprobtes Material an die Hand, das Kinder begeistert. Kurze theologische Einführungen eröffnen die Hintergründe der Bibelgeschichten, Theaterstücke und abwechslungsreiche Erzählformen lassen die Kinder mitfiebern und bringen die Geschichten ganz nah. Bastel- und Spielideen geben Anregungen für Kleingruppen und zur Vertiefung der Geschichten und Themen.
mitarbeiten 2013-1 Gottesdienst zum Nachmachen
Die Gottesdienste zum Nachmachen sind Gottesdienstentwürfe, die genau so übernommen oder individuell angepasst werden können. Sie dürfen verändert, weiterentwickelt, gekürzt und verlängert werden. Hauptsache, es ist eine Anregung - viel Spaß damit! Unter jedem Gottesdienstentwurf finden sich Ansprechpartner, von denen man weitere Informationen bekommt.
Bleistifte "Lass dich anstiften von...
Mit diesen Bleistiften kann man wirklich gut schreiben! Und man kann sie weitergeben ...
Kindeswohl-Flyer Selbstverpflichtung
Teamvertrag und Selbstverpflichtung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Die Landesjugendkammer hat Verhaltensregeln zur Verhinderung von Gewalt an Kindern und Jugendlichen sowie eine Selbstverpflichtungserklärung für Ehrenamtliche (Grundlage 72 a SGB VIII Kindeswohlgefährdung) beschlossen. Beides findet sich in diesem A4-Bogen. Dazu: Ein Teamvertrag.
Handy-Display-Cleaner
Mit dem Reinigungspad lassen sich die Displays von Smartphones, Handys, Tablets usw. reinigen. Praktisch zum Mitnehmen: Einfach den runden Pad von der Trägerkarte lösen und hinten ans Smartphone kleben. Der Displaycleaner kann in größeren Mengen bestellt werden.
Kreuz auf der Weltkugel, lila Pin
Anstecker (lila) Ein äußeres Zeichen der Zugehörigkeit zur Evangelischen Jugend.
Baumwolltasche "Wir sind Evangelische Jugend"
Royal-blaue Baumwolltasche mit Aufdruck "wir sind Evangelische Jugend". 35 cm breit, 40 cm hoch, langer Henkel.
Andachten - Themenbuch 25 / Landesjugendpfarramt
»Jugendliche schreiben für Jugendliche«. Zahlreiche Jugendliche aus allen Teilen der Landeskirche sind dieser Einladung gefolg Nachdenklich, spannend, humorvoll, realitätsnah und manchmal auch einfach nur ungewöhnlich sind die jeweils gewählten Einstiege in die Andachten. Vielfalt ist ein herausragendes Kennzeichen evangelischer Jugendarbeit. Das spiegelt sich in den Andachten deutlich wieder. Bei aller Leichtigkeit im Formulieren und im Umgang mit biblischen Texten bleibt immer erkennbar, wie ernst es die Autorinnen und Autoren mit ihrem Glauben meinen. Obwohl das Themenbuch »Andachten« für den Gebrauch in Gruppen angelegt ist, lohnt sich auch eine persönliche Lektüre.
Beten -Themenbuch 26 / Landesjugendpfarramt
Alle Gebete sind »handgemacht«, in überwiegender Mehrheit von Jugendlichen für Jugendliche und Ältere. Der erste Teil orientiert sich an den Abläufen von Gottesdienst und Andacht. Der zweite Teil enthält Alltagsgebete für alle Lebenslagen, Experimentelles, Verspieltes und lädt ein, selbst kreativ zu werden.
Trauerarmband: "Das Licht besiegt die...
Zur Idee: Das Trauerarmband soll Eltern, Unterrichtenden und allen, die mit jungen Menschen arbeiten, die Möglichkeit geben, trauernden Jugendlichen zu signalisieren, dass ihre Trauer wahrgenommen wird. Das Armband soll gezielt an Betroffene weitergegeben werden, damit die Trauer sichtbar werden kann. Der Geber oder die Geberin hat die Möglichkeit, zu wertschätzenden Worten ein spürbares Symbol hinzuzufügen. Es kann eine Hilfe sein, Trauer zuzulassen, zu kommunizieren und zu bearbeiten. Weil Trauer individuell sehr verschieden empfunden wird, ist es dem Empfänger des Bandes überlassen, wie lange das Band getragen wird. Vielleicht wechselt es nach dem Ablegen auch einfach irgendwann die Adresse, weil der oder die Trägerin es als Trost an eine andere Person weitergibt, die auch trauert.