Leben(s)Mittel - Früchte der Gerechtigkeit

- Artikel-Nr.: HkD-563010
- Info-Telefon: 0511/1241-527
Über das Produkt
Über das Produkt
Von "Früchten der Gerechtigkeit" ist im Predigttext 2010 die Rede. Früchte der Gerechtigkeit, dabei kann es sich nur um die Mittel zum Leben handeln. Es geht um das Leben, um das Überleben, um die Existenz der Menschen. Die Verantwortung der Menschen füreinander, auch wenn sie sich nicht persönlich kennen, kommt als christliche Aufgabe in den Blick.
Von "Früchten der Gerechtigkeit" ist im Predigttext 2010 die Rede. Früchte der Gerechtigkeit, dabei kann es sich nur um die Mittel zum Leben handeln. Es geht um das Leben, um das Überleben, um die Existenz der Menschen. Die Verantwortung der Menschen füreinander, auch wenn sie sich nicht persönlich kennen, kommt als christliche Aufgabe in den Blick.
Verfügbare Downloads:
Kirchen und Fundraising
Fundraising Studien zu Kunst und Kultur der Gabe -
Kirche verändert sich, damit sie ihrem Auftrag besser gerecht werden kann. Dazu gehört vor allem die Bereitschaft zum Fundraising, die "institutional readiness". Es wird investiert:...
22,00 €
Erbschafts-Fundraising
Ein Leitfaden Erbschafts-Fundraising für kleine Organisationen im kirchlichen Bereich
Eine Arbeitshilfe zum Aufbau und zur Begleitung von Erbschafts-Fundraising in kleinen Organisationen. Hierbei sind Erfahrungen im Fundraising sehr...
12,00 €
Der regionale Fundraiser
Eine Systematik zum strategischen Netzwerk in der Region von Alexandra Ripken
Die Suche nach Unterstützung ist so alt wie unsere Kirche. Das gilt für das Ehrenamt und für jeden Spender. Das gilt für jede Fundraiserin und jeden...
21,00 €
TIPP!
Wohnt Gott noch in der Nachbarschaft?
Wohnt Gott noch in der Nachbarschaft? Vielleicht irritiert Sie die Frage, schließlich ist der Kirchturm im Dorf oder in der Stadt meistens gut sichtbar. Aber spielt Glaube und Kirche wirklich noch eine Rolle für die Menschen, oder...
0,00 €
TIPP!
Einfach gemeinsam feiern
Kleine Ökumenische Andachten
Ökumenisches Andachtsbuch für Ehrenamtliche
Bis zu drei Exemplare dieses Heftes können kostenfrei bestellt werden.
Gemeinden und Einrichtungen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers können auch größere Mengen kostenlos...
0,00 €
Offene Kirche - Gastfreundliche Gemeinde
Dieses Heft will Sie unterstützen und anregen, vertrauenvoll die Kirchentüren auf zu machen und Menschen in der Kirche freundlich willkommen zu heißen.
0,00 €
10 Thesen von Christen gegen Rechtsextremismus
DIN A6 Karte "10 Thesen von Christen gegen Rechtsextremismus"
0,00 €
Spektrum
Alle Themen, Projekte, Arbeitsfelder des HkD mit allen Telefonnummern und Mailadressen
0,00 €
Gott schmecken! Ein Rezeptbuch für junge...
Diese Broschüre will kein Fast Food bieten, keinen Einheitsbrei, sondern vielseitige Kost von leicht bis richtig herausfordernd.
-Was sind Jugendgottesdienste - Wozu "Junge Gottesdienste?"- Brennende Sehnsucht ohne Kompass / Zur...
0,00 €
Handbuch für Kirchenvorstände 2018
Mit dem Handbuch möchten wir Ihnen Informationen für die Arbeit im Kirchenvorstand an die Hand geben.
Es gibt Hinweise zur Zusammenarbeit und Kommunikation im KV, listet Standards für das Ehrenamt auf, zeigt den landeskirchlichen...
0,00 €
Handbuch für Ehrenamtliche
Mit diesem Handbuch bieten wir allen, die sich für ein ehrenamtliches Engagement in der evangelischen Kirche interessieren, eine Orientierungshilfe. Hier bekommen Sie neue Impulse und Praxishilfen für Ihr Engagement.
0,00 €
DAS BLICKFELD ERWEITERN Menschen...
Menschen begeistern - Ehrenamtliche gewinnen
Handreichung für Kirchenvorstände und andere Leitungsgremien in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Diese Broschüre entstand durch einen Impuls der Landessynode der...
0,00 €
Ökumenische Checkliste für gemeinsame...
Ökumenische Checkliste für gemeinsame gemeindliche Aktivitäten und Strukturen. Arbeitshilfe
0,00 €
"Warum beten wir eigentlich nicht zusammen?"
Arbeitshilfe für Gottesdienste und religiöse Feiern im multireligiösen Schulkontext
0,00 €
Neuorientierung für eine nachhaltige...
Gemeinsame Texte 18; Diskussionsbeitrag des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und der katholischen Bischofskonferenz zur Lage der Landwirtschaft
0,00 €
Kirche im ländlichen Raum "Land der Erben"
In den nächsten Jahren wird in Deutschland ein Vermögen vererbt. Geld, Sachwerte, Immobilien, Betriebe, Land. Aber wie gelingt es, das Erbe so weiterzugeben, dass die Erben sich darüber nicht zerstreiten? Dies Thema ist nicht neu, schon...
0,00 €
Landwirtschaftliche Nutztierhaltung
Seit über einem Jahr, nach Veröffentlichung eines Artikels über "Tiere, Tierschutz und Lebensmittel", hat den Kirchliche Dienst auf dem Lande (KDL) in öffentlichen Diskussionen und Vorträgen die Frage nicht mehr losgelassen, wie mit...
0,00 €
Tanken oder Essen
Tank oder Teller? Diese spannende Frage stellt sich nicht nur den wirtschaftenden Bauernfamilien in Mitteleuropa. Diese Frage geht grundsätzlich alle an! Wie wollen und wie können wir auf unserer gemeinsamen Welt leben? Wie beurteilen...
0,00 €
Fair danken beim Kirchenkaffee
Heute umkreisen Lebensmittel oft erst einmal die Erde, bevor sie von vor unserer Tür auf unsere Tische gelangen. Alles soll möglichst überall gleich und zur gleichen Zeit und saisonunabhängig verfügbar sein. Dabei bestimmt eben nicht...
0,00 €
Wir müssen mal nach dem/n Rechten sehen
Leitfaden zum Thema Rechtsextremismus für die Arbeit in Kirchengemeinden
0,00 €
TIPP!
Schwieriges Solo
Wird Soloselbständigkeit die Arbeitsform der Zukunft?
Existenzgründungen werden von vielen Seiten gewünscht und gefördert. Die Kommunen und Länder, aber auch die Agentur für Arbeit unterstützen die Aufnahme selbständiger Tätigkeiten....
0,00 €
Ökumenische Akzente 2018
Kirchenentwicklung und Ökumene Kirche in der Einwanderungsgesellschaft Der Brexit und die Kirche von England
0,00 €
Gelebtes Zeugnis für Christus
Mit dieser Arbeitshilfe können Gemeinden einen ökumenischen Gottesdienst am Reformationstag planen. Das Besondere an diesem Entwurf ist, dass er sowohl in evangelischen als auch in katholischen Gemeinden gefeiert werden kann: Entweder...
0,00 €
TIPP!
Silberglanz - Von der Kunst des Alter(n)s
Arbeitshilfe Herbst 2017
Im Kontext unserer demographisch alternden Gesellschaft, in der Menschen immer länger leben, gehört die Frage nach einem würdigen (Altern(n) zu den großen Herausforderungen.
3,50 €
Übernachtungsmöglichkeiten PLV
Nur als Download verfügbar
Der Flyer Übernachtungsmöglichkeiten am Pilgerweg Loccum-Volkenroda ist ein wertvoller Helfer bei der Planung ihres Pilgerweges. Hier finden Sie alle Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Privatunterkünfte,...
0,00 €
Pilgerwege Niedersachsen
Der Flyer Ökumenische Pilgerwege in Niedersachsen beschreibt die verschiedenen Pilgerwege in Niedersachsen.
0,00 €
Begleitet pilgern 2019
Begleitete Pilgertouren auf dem Pilgerweg Loccum-Volkenroda
Zertifizierte Pilgerbegleiterinnen und Pilgerbegleiter bieten Tagesetappen und mehrtägige Pilgertouren auf dem Pilgerweg Loccum-Volkenroda an. Sie informieren über kulturelle...
0,00 €
Downloads für Mitgliedergewinnung und...
Jedes Jahr entscheiden sich bewusst über 45.000 Menschen für einen Kirchen(wieder)eintritt in die Evangelische Kirche in Deutschland. Ein Potenzial, das oft unterschätzt wird.
0,00 €
10 Jahre "Der Grüne Hahn"
Ulrike Wolf, Nicole Schwarzer, Reinhard Benhöfer u.a.
Arbeitsfeld Umwelt- und Klimaschutz im Haus kirchlicher Dienste
Praktische Beispiele aus Kirchengemeinden - 10 Jahre Umweltmanagement "Der Grüne Hahn" und 3 Jahre Klimaschutzmanagement
Wo und wie engagieren sich Kirchengemeinden im Umwelt- und Klimaschutz? Anlässlich des Grüne-Hahn-Jubiläums und...
0,00 €
Broschüre "...und ihr habt mich besucht."
Besuchsdienst - wohin gehst du? Besuchsdienste zwischen Seniorenbetreuung und Aufbruch zu (Kirchen-)Fremden
Bis zu drei Exemplare dieser Broschüre können kostenfrei bestellt werden.
Gemeinden und Einrichtungen der Ev.-luth....
0,00 €
Ökumenische Akzente Sonderausgabe 2017
Wege zu interkulturellen Gottesdiensten, Impulse für die Entwicklung von Gottesdiensten, Dokumentation, Reflexion
0,00 €
Ökumenischer Schöpfungstag 2015 - Bekenntnis
Postkarte die auf der Vorderseite das Schöpfungstag-Logo zeigt und auf der Rückseite das Schöpfungstag-Bekenntnis abbildet
0,00 €
Broschüre Grüner Hahn
Detailierte Informationen zum kirchlichen Umweltmanagement Der Grüne Hahn in der Landeskirche Hannovers: Prinzip und Ablauf des Systems, Kosten und Aufwand, Unterstützung für die Kirchengemeinden
Bei umfangreicheren Abnahmemengen...
0,00 €
Flyer Grüner Hahn
Grundsätzliche Informationen zum kirchlichen Umweltmanagement Der Grüne Hahn in der Landeskirche Hannovers: Prinzip und Ablauf, Kosten und Aufwand, Energiemanagement
Bei umfangreicheren Abnahmemengen wenden Sie sich bitte direkt an...
0,00 €
Christliches Abendland? Die kulturellen Wurzeln...
Religionen im Gespräch (18) mit Michael Borgolte und Stefan Schreiner
Beiheft zum Newsletter 4,2015
0,00 €
Ökumenischer Schöpfungstag 2015
Eine Arbeitshilfe für einen ökumenischen Gottesdienst zum Schöpfungstag mit Texten und Liedvorschlägen.
0,00 €
Wer nicht rastet ... der bleibt in Schwung
Die größte Kulturleistung eines Volkes sind zufriedene Alte.“ Darin steckt kurz und bündig die Herausforderung, die die Arbeit mit Alten heute für die Gesellschaft und die Kirche bedeutet.
Diese Arbeitshilfe möchte Ihnen dabei...
0,00 €
Kirchen für gutes Klima - Klimaschutz in den...
Im Herbst 2008 hat die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland beschlossen, den evangelischen Landeskirchen zu empfehlen, bis 2015 eine Reduktion ihrer CO2-Emmisionen um 25 % - gemessen am Basisjahr 2005 - vorzunehmen. In der...
0,00 €
Kon-Texte
Identität des Judentums respektieren und schätzen Verfassungsänderung: Broschüre Kon-Texte erschienen Mit ihrer Verfassungsänderung vor drei Jahren hat die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers vor zwei Jahren ihr Verhältnis zum...
0,00 €
Kirche im Raum - Kröte oder Märchenprinz
Erfahrungen und Einsichten mit Kooperation, Arbeitsteilung und Profilbildung in der Region
0,00 €
www - wissen würdigen weitergeben
Arbeitshilfe für Wissenstransfer in der Kirche. Diese Broschüre bietet Ihnen praktische Hilfen für die Wissensweitergabe für Berufsgruppen und ehrenamtliche Arbeitsfelder.
0,00 €
Zuletzt angesehen