Einfach gemeinsam feiern
Du bist der Gott meiner Stärke
Ökumenische Akzente 2017
Ökumenische Akzente 2015
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in...
Gelebtes Zeugnis für Christus
Ökumenische Akzente 2021
Ökumenische Akzente 2020
Ehen zwischen evangelischen und orthodoxen bzw....
Gesichter des Christentums - Arbeitshilfe
Glauben leben - vielfältig, international,...
Ökumenische Akzente 2014
Ökumenische Akzente 2013
Örtliche ACK - Hinweise zur Gründung
Ökumenischer Schöpfungstag 2015
Ökumenische Akzente Sonderausgabe 2017
Ökumenische Akzente 2018
Ökumenische Akzente 2021
Konfessionslosigkeit und Kirchenmitgliedschaft "... in die Puschen" Ausbildungswege in Internationalen Gemeinden Im Gespräch mit Bischof Heiner Wilmer
Ökumenische Akzente 2020
Ökumenische Dialoge Interkulturelle Ekklesiologie Kirche in Europa Begegnungen
Ökumenische Akzente 2018
Kirchenentwicklung und Ökumene Kirche in der Einwanderungsgesellschaft Der Brexit und die Kirche von England
Gelebtes Zeugnis für Christus
Mit dieser Arbeitshilfe können Gemeinden einen ökumenischen Gottesdienst am Reformationstag planen. Das Besondere an diesem Entwurf ist, dass er sowohl in evangelischen als auch in katholischen Gemeinden gefeiert werden kann: Entweder von einer Gemeinde allein, mit mehreren oder auch multilateral. Im Zentrum dieses Gottesdienstes steht das gelebte Zeugnis für Jesus Christus. Mit dieser Schwerpunktsetzung kann eine Brücke zwischen dem evangelisch geprägten Reformationsfest und dem römisch-katholischen Fest Allerheiligen geschlagen werden.
Ökumenische Akzente 2017
Katholische Lutherbilder Vom Wandern und Wundern Amoris laetitia Theologie der Diaspora
Ökumenische Akzente Sonderausgabe 2017
Wege zu interkulturellen Gottesdiensten, Impulse für die Entwicklung von Gottesdiensten, Dokumentation, Reflexion
Du bist der Gott meiner Stärke
In Kooperation mit dem Bistum Hildesheim und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen ist ein mehrsprachiges Andachtsbuch entwickelt worden. Alle Texte sind hier in fünf Sprachen abgedruckt (Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch und Tigrinya). Bis zu zehn Exemplare dieses Buches können kostenfrei bestellt werden. Möchten Sie größere Mengen bestellen, wenden Sie sich bitte an Sabine Brandt unter brandt(a)kirchliche-dienste.de.
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in...
Die ACKN und ihre Mitglieder stellen sich vor .
Örtliche ACK - Hinweise zur Gründung
Ökumenische Kontakte sind in vielen Orten und Stadtteilen ganz selbstverständlich - gerade zwischen evangelisch-landeskirchlichen und römisch-katholischen Gemeinden. Dennoch ist die Gründung einer lokalen ACK sinnvoll. Dieses Faltblatt gibt Hinweise und Tipps.