Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2021
Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2020
Jesus Christus - Sehnsucht nach Heilwerden
"Was stärkt und zum Leben befreit"
Berührungen - Früchte aus dem Fernstudium...
Festschrift 75 Jahre Frauenwerk
Dr. Bettina Kratz-Ritter
Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2015
Brief aus dem Frauenwerk 2020
Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2017
75 Jahre Frauenwerk Jubiläum - Rückschau und...
Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2013
Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2014
Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2016
Download - Wenn Frauen Gott sagen
Download "Öffnet euch Tore, öffnet euch, uralte...
Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2021
"In den Tagen Jaels" Der Frauen*sonntag 2021 wird spannend wie selten. Denn er stellt mit Richter 4-5 eine besonders actionreiche Erzählung aus dem Alten Testament in den Mittelpunkt. Die Geschichte um Deborah, Jael und die Mutter des Sisera ist ein in jeder Hinsicht bewegender Text: Er wartet dramaturgisch mit einer Vielzahl mitreißender Wendungen und schillernder Charaktere auf – allen voran ungewöhnlich machtvolle Frauen*figuren. Er konfrontiert aber auch mit schockierender Gewalt und einem provozierenden Gottesbild. Unsere Arbeitshilfe macht sich auf die Spur dieser Dynamik und lotet die Bandbreite an Frauen*- (und Männer*-)Bildern in Richter 4-5 aus: Wie gehen Frauen* mit Macht um – und wie miteinander? Was bedeutet es, dass sie Opfer, aber auch Täterinnen von Gewalt sind? Welcher verblüffende Rollentausch spielt sich zwischen den Geschlechtern ab? Wie sieht Empowerment für Mädchen* und Frauen* heute aus? Und schließlich: Wie lässt sich ein Verhältnis finden zu den ›dunklen‹ Seiten des biblischen Gottes? Die perspektivenreichen Inhalte des Heftes orientieren sich an der bewährten Struktur der letzten Ausgaben: • Erfahrungsgesättigte Einstimmung • Biblisch-theologische Orientierungen (exegetisch und wirkungsgeschichtlich) • Bausteine für den Gottesdienst – ausgearbeiteter Entwurf mit Varianten (z.B. Krimigottesdienst), Predigt, Liedvorschläge … • Bausteine rund um den Gottesdienst – originelle Ideen und Methoden für die Arbeit in Frauen*gruppen und Gemeinde (Körper-Klänge, Drehbuch schreiben, ›In deinen Schuhen‹ ...) • Materialien zum Weiterspinnen Redaktion: Ruth Heß, Evangelisches Zentrum Frauen und Männer gGmbH Gretchen-Ihmels-Albe, Frauenarbeit der Evangelisch-reformierten Kirche Ulrike Kothe, Evangelische Frauen in Bremen e.V. Franziska Müller-Rosenau, Frauenwerk im Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Dr. Andrea Schrimm-Heins, Frauenarbeit in der Evangelisch-Lutherischen Kirche Oldenburg Gestaltung: Sabine Schellhorn, Bremen
Brief aus dem Frauenwerk 2020
Veranstaltungen im Herbst 2020 - Abschied Franziska Müller-Rosenau - Neue Landespastorin für die Arbeit mit Frauen
Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2020
"Lasst euer Licht leuchten" - so lautet das Motto der Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2020, der in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers am 14. Juni 2020 begangen wird. Im Mittelpunkt steht ein faszienierender Text aus dem Matthäusevangelium: 5, 14-16.
Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2014
Frauensonntag 2014 ist das Thema der Arbeitshilfe des Frauenwerkes
Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2013
Frauensonntag 2013 ist das Thema der Arbeitshilfe des Frauenwerkes
Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2015
Frauensonntag 2015 ist das Thema der Arbeitshilfe des Frauenwerkes
75 Jahre Frauenwerk Jubiläum - Rückschau und...
Brief aus dem Frauenwerk 1/2017 "Am Leben weben" - 75 Jahre Frauenwerk - Rückschau und Nachlese
Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2017
Aus Vertrauen leben - Röm 3,21-26 im Kontext des Römerbriefes Die Arbeitshilfe widmet sich angesichts des 500-jährigen Reformationsjubiläums einem der prägnantesten Texte des Paulus aus dem Römerbrief, der auch für die evangelische Rechtfertigungstheologie wesentlich wurde.
Download "Öffnet euch Tore, öffnet euch, uralte...
Nur als Download verfügbar Neue Zugänge zu Advent und Weihnachten
Festschrift 75 Jahre Frauenwerk
Dr. Bettina Kratz-Ritter
Am Leben weben - 75 Jahre Frauenwerk Alte und neue Fotos, Berichte von Frauen und ihren Themen in den letzten sieben Jahrzehnten