Krisen-Zeit
Ausweis für Mitarbeitende im Besuchsdienst
Krisen-Haft?
Kriegskinder Kriegsenkel Magazin 2/19
Broschüre "...und ihr habt mich besucht."
Der spielerische Umgang mit Unterschieden - Der...
Aufeinander zugehen - Kontakte gestalten - Der...
Der Geburtstagsbesuch
Besuchsdienstgruppen leiten und begleiten
Besuchsdienst für Neuzugezogene
Vorsorge treffen Arbeitshilfe
Kritik an der Kirche
Arbeitshilfe Frühjahr 2017
Immer wieder Abschiede
Segen uzm 2-2018
Vorsorge treffen Arbeitshilfe
"Vorsorge treffen" ist Thema dieser Arbeitshilfe der Besuchsdienstarbeit. Sie bietet Hilfestellungen und Gedanken/Überlegungen zur Vorsorge-Broschüre "Ins Gespräch gebracht und gut geregelt" der Landeskirche Hannovers.
Krisen-Zeit
Die Corona-Krise beschäftigt die Welt. Auch der Besuchsdienst ist massiv betroffen. Unterstützung zur Orientierung und hilfreiche Überlegungen möchte das neue Besuchsdienstmagazin aus der Reihe "unterwegs zu menschen" bieten.
Segen uzm 2-2018
Segen ist das Thema dieses Besuchsdienst-Magazins "unterwegs zu menschen", herausgegeben im Herbst 2018. Besonders für die Besuchsdienstarbeit und die Arbeit mit Senior*innen in den Kirchengemeinden geeignet.
Krisen-Haft?
Hilfen und Ideen in Zeiten von Corona für den Besuchsdienst und die Seniorenarbeit. Eine Arbeitshilfe.
Kriegskinder Kriegsenkel Magazin 2/19
Kriegskinder Kriegsenkel ist das 2/19 Magazin der Magazinreihe unterwegs zu menschen.
Broschüre "...und ihr habt mich besucht."
Besuchsdienst - wohin gehst du? Besuchsdienste zwischen Seniorenbetreuung und Aufbruch zu (Kirchen-)Fremden Herausgegeben: Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers Landeskirchenamt der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck Zentrum Kirchliche Dienste im Ev.-luth. Kirchenkreis Mecklenburg, Gemeindedienst
Arbeitshilfe Frühjahr 2017
Mit den Augen hören, mit den Händen reden Mit der Seelsorge an Hörgeschädigten und tauben Menschen beschäftigt sich die Arbeitshilfe Frühjahr 2017 der Besuchsdienstarbeit. Das Ziel der Arbeitshilfe ist, ehrenamtliche MitarbeiterInnen mit dem Thema vertraut zu machen, sie zu informieren und auf Gespräche mit hörgeschädigten Menchen vorzubereiten. Sie soll die BesucherInnen stärken und zu einem fundierten Austausch in den Gruppen anregen. Unser Ziel ist es, die Probleme der Hörgeschädigten mehr in den Blick der Gemeinden zu stellen, damit Betroffene mehr Unterstützung finden.
Immer wieder Abschiede
Arbeitshilfe Herbst 2008. Abschiede begleiten uns täglich und ein Leben lang. Es beginnt damit, dass ich aus dem Haus gehe oder einen Besuch beende. Es setzt sich fort, wenn die Kinder das Haus verlassen oder der Arbeitsplatz gewechselt wird. Abschiede geschehen auf der Schwelle. Auf der einen Seite liegt das, was unwiederbringlich vorbei ist, auf der anderen Seite das, was neu auf einen zukommt. Welche Einstellung haben die Mitarbeitenden zu ihren Abschieden, in welcher Weise sind sie berührt, wie gestalten sie sie? Was ist hilfreich und was hinderlich, um Abschied nehmen zu können? Worin liegt der Gewinn in einem gelungenen Abschied? Diese Arbeitshilfe bietet die Möglichkeit, in der Gruppe diese Themenfelder zu behandeln.
Der spielerische Umgang mit Unterschieden - Der...
Besuche durch Hauptamtliche und Ehrenamtliche - Gibt es da Unterschiede? Und wenn ja: welche?
Besuchsdienst für Neuzugezogene
Sich die Situation von Neuzugezogenen vor Augen führen, sich Gedanken zum Kirchenbild machen, das Selbstverständnis von Besuchsdiensten und die Besuchspraxis bei Neuzugezogenen überdenken - das Heft möchte auf diese Weise anregen ein eigenes Konzept für einen Besuchsdienst bei Neuzugezogenen zu entwickeln.
Kritik an der Kirche
"Der Pastor tut wohl gar nichts mehr" so wurde eine Mitarbeiterin bei einem Geburtstagsbesuch begrüßt. Eine eindeutige Kritik am Pastor persönlich, aber auch an der Kirchengemeinde, die nun Ehrenamtliche "losschickt".
Aufeinander zugehen - Kontakte gestalten - Der...
Die Kontaktaufnahme und -pflege zu den Menschen in unseren Kirchengemeinden wird eine wesentliche Rolle spielen, wenn die Kirche zukunftsfähig bleiben soll.