Gesprächsleitfaden „Menschen gewinnen“
Der Leitfaden wurde speziell für das Fundraising in Kirchengemeinden entwickelt und unterstützt Sie bei Ihren Fundraising-Projekten. Hier finden Sie Tipps zur erfolgreichen Gesprächsführung mit potenziellen Spendern, Stiftern und Erblassern. Er gibt Anregungen, wie Sie Menschen für Ihre Projekte begeistern können, hilft Ihnen bei der Gesprächsvorbereitung und Planung und zeigt unterschiedliche Unterstützertypen auf. Sofern Sie für Ihr Fundraising-Projekt weitere Ausgaben benötigen, sprechen Sie uns gern an. Hinweis: Eine kostenlose Abgabe erfolgt nur an ehren- und hauptamtlich Mitarbeitende der Landeskirche Hannovers. Bitte fragen Sie telefonisch nach, sofern Sie nicht aus der Landeskirche Hannovers sind. Auskunft erteilt Kerstin Sonnenberg unter Tel. 0511 1241-396
Der Arbeit ein gesundes Maß geben
Themenheft des kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt mit Materialien für Gottesdienst und Gemeinde Der Arbeit ein gesundes Maß geben „Macht Arbeit krank?“ – Diese Frage stellt sich angesichts der Zunahme seelischer Belastungen und drastischer Steigerung psychischer Erkrankungen bei Arbeitnehmenden, Führungskräften und Unternehmensverantwortlichen. Welche Rolle spielt die Entgrenzung von Arbeit, die zunehmende Auflösung von Normalarbeitszeit, die ständige Erreichbarkeit? Welchen Einfluss haben die veränderten Rahmenbedingungen auf die private Zeit und auf das Familienleben von Berufstätigen? Erfahren Sie hier mehr!
JETZT! „So werdet Ihr leben.“
Themenheft des kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt mit Materialien für Gottesdienst und Gemeine JETZT! „So werdet Ihr Leben“ Unser ökologischer Fußabdruck ist zu groß. Wenn wir unsere Lebensgewohnheiten nicht verändern, werden nachfolgende Generationen keine lebensfreundliche Erde mehr vorfinden. Es ist an der Zeit, zu ökologisch nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensstilen zu finden. Wir sind heute aufgefordert, umzudenken und uns neu auszurichten. Wenn wir bereit sind, uns zu verändern, wenn wir Abschied nehmen von vertrauten Gewohnheiten, dann haben wir die Chance, unsere Schöpfung für uns und unsere Kinder zu bewahren. Erfahren Sie hier mehr!
Reichtum: Du wirst ein Segen sein
Themenheft des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt mit Materialien für Gottesdienst und Gemeinde Reichtum: Du wirst ein Segen sein Wenn die Schere zwischen Einkommensmillionären und Niedriglohnbeschäftigten in unserem Land immer weiter auseinanderklafft, sich Bündnisse zum Thema „Umfairteilen“ organisieren, dann ist es höchste Zeit, über das Thema „Reichtum“ nachzudenken. Was hat Reichtum mit Armut zu tun? Wie wirken sich großen Einkommens- und Vermögensunterschiede auf das Zusammenleben in unserer Gesellschaft aus? Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Reichtum und Macht? Erfahren Sie hier mehr!
Jahreszeiten Lebenszeiten
Die Zeiten wechseln, doch der Himmel bleibt. Ein Anguck- und Nachdenkheft durchgeblättert, das Sie erfreuen und Ihnen Anregungen geben möchte für eine Situation, vielleicht für das Leben. Aber es will auch Impulse für Gemeindegruppen zur Gestaltung des Jahreslaufs geben: Lieder, Gedichte, Meditationen, Bibelworte. Ein Heft, das Freude machen soll – zum Feiern, Lesen und Singen.
„Was stärkt und zum Leben befreit“
Nachdenken über die Heilige Geistkraft vor dem Hintergrund weiblicher Lebenserfahrungen, Teil 3 (inkl. DVD)
Download – Wenn Frauen Gott sagen
Nur als Download verfügbar Nachdenken über Gott vor dem Hintergrund weiblicher Lebenserfahrungen, Teil 1
Berührungen – Früchte aus dem Fernstudium...
Die Arbeitshilfe ist aus dem ersten Kurs des Fernstudiums Feministische Theologie entstanden.
Arbeitshilfe zum Frauensonntag 2016
Visionen - Neue Geistkraft will ich in eure Mitte geben Ezechiel 36,22-38 Gemeinsame Arbeitshilfe der ev.-luth. Landeskirchen zum Frauensonntag 2016
Evangelische Jugendarbeit und Schule
Die Evangelische SchülerInnenarbeit im Landesjugendpfarramt hat in Zusammenarbeit mit PraktikerInnen aus der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen das neue Materialheft 12 herausgebracht. Es stellt nicht „Gebrauchsanweisungen“ für gelingende Kooperationen mit dem schulischen Bildungswesen zusammen, sondern beleuchtet unterschiedliche Facetten eines gelingenden Miteinanders, Chancen, Voraussetzungen und Anfragen an kirchliche Jugendbildungsarbeit aus der Sicht kirchlicher Mitarbeitender.
Materialien 9 Aufgehorcht
Mit dem subjektorientierten Ansatz „Was machen die Jugendlichen aus dem Verband?“ unterscheidet sich diese Studie von allen anderen Jugendstudien.
Glauben – Themenbuch 24 / Landesjugendpfarramt
Ein Lesebuch zum Thema „Glauben“: Viele zentrale Begriffe der Vorstellungen christlichen Glaubens werden aus der Sicht junger Menschen erläutert.