12 Standards für das Ehrenamt
Andachten im Kirchenvorstand
Kirche im Raum - Kröte oder Märchenprinz
Handbuch für Ehrenamtliche
www - wissen würdigen weitergeben
Das Blickfeld erweitern Menschen...
Handbuch für Kirchenvorstände
Leitfaden für regelmäßige Gespräche
Coaching und Supervision für Ehrenamtliche
Gemeinsam Lösungen finden
Kompetenznachweis für Ehrenamtliche
Impulse für Kirchenvorstände zur KV-Wahl 2018
easy Sponsoring
Angebote für Kirchenvorstände 2021
Angebote für Kirchenvorstände 2021
Kirchenvorstände Jahresprogramm 2021 - Angebote für Kirchenvorstände von den Arbeitsfeldern Ehrenamt und Gemeindeleitung.
easy Sponsoring
Einführung in den Gebrauch von Sponsoring und CSR - Corporate Social Responsibility - in Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Ein Materialheft für ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende. Erweiterte Neuauflage des bewährten Standardwerks.
Handbuch für Kirchenvorstände
Handbuch für Kirchenvorstände. Mit dem Handbuch möchten wir Ihnen Informationen für die Arbeit im Kirchenvorstand an die Hand geben. Es gibt Hinweise zur Zusammenarbeit und Kommunikation im KV, listet Standards für das Ehrenamt auf, zeigt den landeskirchlichen Aufbau und gibt einen kurzen Abriss der Geschichte der Landeskirche. Im Hauptteil des Handbuches finden sich in alphabetischer Reihenfolge kurze Artikel zu fast allen Fragen, die in der Kirchenvorstandsarbeit im Laufe dieser Periode auf der Tagesordnung stehen könnten. Die Kontaktdaten der sachkundigen Autorinnen und Autoren sind im Anhang mit abgedruckt und man kann sich mit weitergehenden Fragen telefonisch oder per Mail gerne an sie richten. Darüber hinaus enthält das Handbuch wichtige Adressen kirchlicher Einrichtungen, die in bestimmten Sachfragen weiterhelfen können und ganz praktische Hilfen und Anregungen rund um die Kirchenvorstandsarbeit. Neuauflage von 2018
Andachten im Kirchenvorstand
Andachten im Kirchenvorstand gibt auf rund 140 Seiten Hinweise zum "Setting" einer Kurzandacht im Kirchenvorstand und Tipps, wie auch ehrenamtliche Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen solche Andachten gestalten können. Vor allem enthält es Texte, die für ein Andacht verwendet werden können und für jede Gemeinde sogar eine CD mit passenden Liedern, die gesungen werden können. Die Autoren geben zudem Literaturhinweise für Andachten und Gottesdienste.
Gemeinsam Lösungen finden
Dieses Faltblatt zeigt Ihnen verschiedene Beratungsangebote in unserer Landeskirche. Sie finden hier die Themenfelder und Kontaktadressen der Personen und Einrichtungen, die mit ihrer Beratungskompetenz für Sie bereitstehen.
Impulse für Kirchenvorstände zur KV-Wahl 2018
Impulse für Kirchenvorstände - Am 11. März 2018 standen die Wahlen für den Kirchenvorstand an. Dieses Impulsheft gibt Empfehlungen für die Kandidatensuche sowie zur Vorbereitung der Wahl eines Kirchenvorstands.
Coaching und Supervision für Ehrenamtliche
Coaching und Supervision für leitende Ehrenamtliche. Dieses Konzept der Ev.-luth. Landeskirche richtet sich an: Mitglieder der Landessynode Kirchenkreistagsvorsitzende Kirchenvorstandsvorsitzende und stellvertretende Vorsitzende Kirchenkreis-Beauftragte für Ehrenamtliche Vorsitzende von Kirchenkreistagsausschüssen
Kompetenznachweis für Ehrenamtliche
Kompetenznachweis für Ehrenamtliche - In einer Gemeinschaftsinitiative der Landeskirche mit dem Land Niedersachsen ist ein Formular für einen Kompetenznachweis für Ehrenamtliche entstanden. Dieses Formular können Sie blanko bei uns bestellen. Zusätzlich bieten wir Ihnen als DOWNLOAD eine Worddatei mit einer Formularmaske an, mit der Sie das Zertifikat bequem ausfüllen können. HINWEIS: um die Urkunde im Hintergrund der Worddatei nicht mit auszudrucken, ändern Sie bitte die Druckeroptionen: Word 1998-2003: Datei => Drucken => Optionen Unter der Überschrift "Mit dem Dokument ausdrucken" deaktivieren Sie bitte den Punkt "Zeichnungsobjekte". Word 2010: Datei => Optionen => Anzeige => "In Word erstellte Zeichnungen" deaktivieren => Speichern => Drucken.
Leitfaden für regelmäßige Gespräche
Leitfaden für regelmäßige Gespräche zwischen Leitungspersonen und Mitarbeitenden dienen der Zufriedenheit, dem Würdigen und Wahrnehmen erreichter Ziele und der Verabredung und Klärung neuer Arbeitsschwerpunkte. Dieser Flyer gibt Anregungen, wie solche Gespräche vorbereitet und durchgeführt werden können
Kirche im Raum - Kröte oder Märchenprinz
Kirche im Raum - Erfahrungen und Einsichten mit Kooperation, Arbeitsteilung und Profilbildung in der Region
www - wissen würdigen weitergeben
Wissenstransfer in der Kirche. Diese Arbeitshilfe bietet Ihnen praktische Hilfen für die Wissensweitergabe für Berufsgruppen und ehrenamtliche Arbeitsfelder.
Das Blickfeld erweitern Menschen...
Menschen begeistern - Ehrenamtliche gewinnen Handreichung für Kirchenvorstände und andere Leitungsgremien in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Diese Broschüre entstand durch einen Impuls der Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Sie bietet konkrete Handlungsvorschläge zu folgenden Themen: Analyse, welche Milieus in der Kirchengemeinde vorhanden sind wie vorhandene Milieus zur Gewinnung von Ehrenamtlichen genutzt werden können. Das Sozialwissenschaftliche Institut sowie Mitarbeitende des Landeskirchenamtes und des Hauses kirchlicher Dienste haben Ergebnisse der aktuellen Milieuforschung aufgenommen und Instrumente entwickelt, die die eigene milieubezogene Gemeindesituation analysieren und bewerten helfen.