Kindeswohl-Flyer Selbstverpflichtung
Trauerarmband: "Das Licht besiegt die...
Gott schmecken! Ein Rezeptbuch für junge...
Bleistifte "Lass dich anstiften von...
"Social Media Guidelines"
Kreuz auf der Weltkugel, lila Pin
Baumwolltasche "Wir sind Evangelische Jugend"
Trauerarmband: "Das Licht besiegt die...
Was glaubst du? Jugendliche denken nach
mitarbeiten 2013-1 Gottesdienst zum Nachmachen
Andachten - Themenbuch 25 / Landesjugendpfarramt
Materialien 6 Standbein - Spielbein
Evangelische Jugendarbeit und Schule
Materialordner für die Arbeit mit Kindern
Materialien 9 Aufgehorcht
Spielekartei für den Materialordner für die...
Beten -Themenbuch 26 / Landesjugendpfarramt
BibelAnDenken 2021
Betrachtungen zu Jahreslosung und Monatssprüchen Die Reihe "BibelAnDenken" erscheint in gemeinsamer Herausgeberschaft mit der Konferenz der Landesjugendpfarrerinnen und Landesjugendpfarrer in der Bundesrepublik Deutschland. Sie bietet Andachtsentwürfe, Materialien für Gruppenstunden und Freizeiten, Lieder, Informationen zur Jahreslosung und Monatssprüchen.
"Social Media Guidelines"
Wer in den sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Co. unterwegs ist, bewegt sich bisweilen auf unsicherem Boden. Welche rechtlichen Fallstricke gibt es? Wie kommuniziere ich richtig und wie bleibe ich im Gespräch? Mit den Social Media Guidelines (mehrseitig) wurde eine Arbeitshilfe entwickelt, die eine Übersicht über die wichtigsten Themen gibt. Die Landesjugendkammer hat Social Media Guidelines erarbeitet und beschlossen. Sie sind die Grundlage für die Arbeit in sozialen Medien auf allen Ebenen der Evangelischen Jugend in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers. Die Richtlinien sollen ehrenamtliche Jugendliche und beruflich Tätige unterstützen, die für eine Gruppe der Evangelischen Jugend (Sommerfreizeit, Konvent, Kirchenkreis usw.) Profile und Präsenzen in den Sozialen Medien betreuen. Darüber hinaus richten sich die Richtlinien auch an alle anderen Personen, die im Namen der Evangelischen Jugend schreiben und veröffentlichen. Aktualisierte Ausgabe 2020
Selbstbestimmt gestalten (Ordner)
Die Materialsammlung zeigt die Weite, das Profil und die Qualität der Evangelischen Jugend und der Verbänden eigener Prägung sowie der Arbeitsgemeinschaften und der Projekte in den Gemeinden, den Kirchenkreisen und der Landes(-kirchen)ebene auf. "Selbstbestimmt gestalten" gehört in die Hände aller ehrenamtlichen und beruflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie aller Menschen, die sich für die evangelische Jugendarbeit interessieren und engagieren. Die verschiedenen Themen rund um die Jugendverbandsarbeit sind als Lose-Blatt-Sammlung in einem Ordner zusammengefasst, so dass aktualisierte Fassungen einzelner Kapitel problemlos ausgetauscht werden können.
Was glaubst du? Jugendliche denken nach
Auf Freizeiten und in Gruppen setzten sich Jugendliche aus Hannover Kronsberg mit Glaubensthemen auseinander. Entstanden sind 37 Texte, die nun als neues Themenbuch der Evangelischen Jugend in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers erscheinen. In Pisa, Luca, Florenz, in den Cinque terre, in Berlin und auch auf dem Kronsberg suchten Jugendliche nach Impulsen für ihre Texte. Mit einer großen Begeisterung haben sie sich auf Spurensuche begeben. Alltägliche Beobachtungen brachten sie in einen Zusammenhang mit ihrem Glauben. Zu den Texten entstanden Bilder. Eine Patchwork-Decke wurde aus Fotografien und Symbolen der Jugendlichen entwickelt, dazu kamen Graffitis von Jonas Quidsinski, einem Mitglied der Jugendgruppe, sowie weitere Kunstwerke der Jugendlichen.
Bewusst gestalten! Haltungen zur...
Methoden und Materialien zur Umsetzung der Standarts für die geschlechtsbezogene Arbeit in der Evangelischen Jugend.
Gott schmecken! Ein Rezeptbuch für junge...
Diese Broschüre will kein Fast Food bieten, keinen Einheitsbrei, sondern vielseitige Kost von leicht bis richtig herausfordernd. -Was sind Jugendgottesdienste - Wozu "Junge Gottesdienste?"- Brennende Sehnsucht ohne Kompass / Zur Spiritualität von Jugendlichen - Gottes Dienst/ Gott begegnen und neu werden - Fremde Heimat Gottesdienst - NIF / Ratschläge zum Kochen u. Zubereiten - Gottesdienst/ was ist das eigentlich - Die vier Säulen / eines jungen Gottesdienstes - Aus der Realität / ein Werkstattbericht - Aperitif und Dessert / Vor- und Nachprogramm - "Einfach mal machen lassen" / aber mit einer "Vision" - Bands in der Kirche - Das Licht, der gute Ton / wichtige weitere Zutaten zur Atmosphäre - Raum und junger Gottesdienst - Acht Wegmarken für junge Gottesdienste - Predigtwerkstatt mit Jugendlichen - Gottesdienst, Gottesbühne/ Theaterelemente im Gottesdienst - Filmgottedienst / Spannende Entspannung - Der Check danach: Was haben wir erlebt? - Gottesdienst-das was uns verbindet/ oder: warum wir die Vernetzuing brauchen! - Zum Schulss: sieben steile Thesen zu Konfirgottesdiensten - Geleitwort Junge Gottesdienste - Junge Gottesdienste feiern heißt das Taufevangelium erst nehmen...
Das Passionswegprojekt - Eine Arbeitshilfe
Eine Arbeitshilfe für ein Kooperationsprojekt mit Grundschulen. Die Arbeitshilfe unterstützt Pädagogen und kirchliche Mitarbeiter dabei, das Thema "Passion" zusammen mit Kindern zu erarbeiten und erlebbar zu machen. Gemeinsam wird ein Stationenweg gebaut und erforscht. Eine Bauanleitung ist im Heft enthalten. Die Arbeit mit Kindern hat eine lange Tradition in den Gemeinden. In der Kooperation mit den Grundschulen bietet sich eine große Chance, neue Kontakte zu Kindern und Eltern zu knüpfen. Im Kontakt mit der Schule liegt für Gemeinden die Chance, erlebbar zu werden. Eine tolle Möglichkeit, um Menschen zu erreichen, die bisher noch nicht mit Kirchengemeinde zu tun haben.
Glauben - Themenbuch 24 / Landesjugendpfarramt
Ein Lesebuch zum Thema "Glauben": Viele zentrale Begriffe der Vorstellungen christlichen Glaubens werden aus der Sicht junger Menschen erläutert.
Baumwolltasche "Wir sind Evangelische Jugend"
Royal-blaue Baumwolltasche mit Aufdruck "wir sind Evangelische Jugend". 35 cm breit, 40 cm hoch, langer Henkel.
Materialien 6 Standbein - Spielbein
Praxismodelle der Schülerinnen- und Schülerarbeit, Sek. II
mitarbeiten 2013-1 Gottesdienst zum Nachmachen
Die Gottesdienste zum Nachmachen sind Gottesdienstentwürfe, die genau so übernommen oder individuell angepasst werden können. Sie dürfen verändert, weiterentwickelt, gekürzt und verlängert werden. Hauptsache, es ist eine Anregung - viel Spaß damit! Unter jedem Gottesdienstentwurf finden sich Ansprechpartner, von denen man weitere Informationen bekommt.
Bleistifte "Lass dich anstiften von...
Mit diesen Bleistiften kann man wirklich gut schreiben! Und man kann sie weitergeben ...