Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
2 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Wohnt Gott noch in der Nachbarschaft? – PDF-Version

Wohnt Gott noch in der Nachbarschaft? –...

Wohnt Gott noch in der Nachbarschaft? Vielleicht irritiert Sie die Frage, schließlich ist der Kirchturm im Dorf oder in der Stadt meistens gut sichtbar. Aber spielt Glaube und Kirche wirklich noch eine Rolle für die Menschen, oder welche Antworten auf die Fragen nach dem Sinn finden die Suchenden außerhalb der Kirchen? Mögliche Hinweise finden Sie im vorliegenden Heft. Daneben in der Heftmitte wie immer auch zwei Gottesdienstentwürfe zum Erntedankfest: ein klassischer und ein Familiengottesdienst. Die Broschüre ist nur als PDF-Version unter „Verfügbare Downloads“ verfügbar.

0,00 €
APP in die Zukunft

APP in die Zukunft

Themenheft des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt mit Materialien für Gottesdienste und Aktionen Merken Sie auch, wie sehr sich Ihr Leben in den letzten Jahren durch den Einfluss der Digitalisierung verändert hat? Menschen reagieren ganz unterschiedlich auf diese Entwicklungen. Ist die Digitalsierung eine Bedrohung oder eine große Chance? In diesem Heft finden Sie Impulse und Denkanstöße, wie Menschen mit den Auswirkungen der Digitalisierung in ihren Lebens- und Arbeitswelten umgehen können.

0,00 €
Land in Bewegung wohin? – PDF-Version

Land in Bewegung wohin? – PDF-Version

Die ländlichen Räume verändern sich, das Land ist in Bewegung. Das gilt für die Dörfer, für die Landwirtschaft und für die Kirchengemeinden. Dabei ist das Tempo und das Ausmaß der Veränderung von Region zu Region, manchmal von Dorf zu Dorf verschieden. Die Veränderung beschreiben, und dabei zu entdecken: Was gibt es für Ansätze, diese Veränderung zu gestalten, welche Chancen bieten sich dabei, damit beschäftigt sich das aktuelle Heft „Kirche im Ländlichen Raum“. Außerdem zu finden: Ein Entwurf für einen klassischen Erntedankgottesdienst und für einen Jugendgottesdienst. Die Broschüre ist nur als PDF-Version unter „Verfügbare Downloads“ verfügbar.

0,00 €
Arbeit aus Berufung – PDF-Version

Arbeit aus Berufung – PDF-Version

Themenheft zum Reformationsjubiläum 2017 Impulse zur Reformation für Wirtschaft, Arbeitswelt und Kirche Welche Bedeutung hat Martin Luther für die heutige Wirtschafts- und Arbeitswelt? Was macht das „protestantische Arbeitsethos“ aus? Welche Gefährdung trägt es in sich? Im Jahr des 500. Jubiläums der Reformation fragen wir nach der Aktualität der reformatorischen Anstöße und nach ihrer orientierenden Kraft für unser mordernes Wirtschaften und für die Gestaltung Europas. Das Themenheft ist nur als PDF-Version unter „Verfügbare Downloads“ verfügbar.

0,00 €
Ankommen – Hoffnung stiften – Zukunft gestalten – PDF-Version

Ankommen – Hoffnung stiften – Zukunft gestalten...

Praxisbroschüre mit Anregungen für gelingende Integration. Das Pilotprojekt „Ponte“ hat geflüchtete Frauen und Männer mit ehrenamtlichen Jobpaten zusammengebracht, um zeitnah in regelmäßigen persönlichen Gesprächen Orientierung zu bieten über Berufe und Zugangswege in die deutsche Arbeitswelt. Die Broschüre enthält Reflexionen über die Aufgabe, in Arbeit zu integrieren, sowie praktische Anregungen. Die Broschüre ist nur als PDF-Version unter „Verfügbare Downloads“ verfügbar.

0,00 €
Gute Arbeit – Gemeinsam für wert(e)volle Arbeit

Gute Arbeit – Gemeinsam für wert(e)volle Arbeit

Ein Impuls Solidarität, Gerechtigkeit, Freiheit – Kirche und Gewerkschaft stehen gemeinsam für diese Werte. Der ehem. Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) führt seit seiner Gründung vor gut 60 Jahren einen konstruktiven Dialog mit den Gewerkschaften z. B. in Fragen von „Guter Arbeit“ oder einem an der Würde und am Wohl es Menschen orientierten Wirtschaften. Beide beteiligen sich damit an dem Diskurs über eine menschengerechte und nachhaltige Gestaltung unserer Gesellschaft.

0,00 €
Schutzgebiet Sonntag – Zeit ist unbezahlbar

Schutzgebiet Sonntag – Zeit ist unbezahlbar

Themenheft mit Materialien für Gottesdienste und Aktionen Die Kirchen und mit Ihnen die Bundesallianz für den freien Sonntag lassen nicht nach, die Einhaltung des im Grundgesetz verankerten Sonntagsschutzes einzufordern. Der Sonntag ist dafür da, Zeit zu haben – Zeit sich mit Freunden zu treffen oder Menschen in der Familie zu besuchen; Zeit zum Gottesdienst zu gehen; Zeit zum Nichtstun oder zum Spazieren gehen. Der Sonntag hat eine gesellschaftlich-sozial wie auch kulturell hohe Bedeutung. Er erinnert uns daran, das es mehr im Leben als den Kreislauf von Konsumieren und Produzieren gibt. Er räumt dem Leben in seiner Fülle dem ihm gebührenden Vorrang ein. Nicht die Märkte, sondern die Menschen sollen frei werden. Mit diesem Themenheft machen wir Mut zu einem anderen Umgang mit Zeit.

0,00 €
Fliehen und Ankommen

Fliehen und Ankommen

Flucht und Vertreibung stellen unsere Gesellschaft wieder einmal vor große Herausforderungen, die nur gemeinsam bearbeitet werden können. Es ist erforderlich, Flüchtlingen eine Lebensperspektive zu ermöglichen, denn niemand verlässt ohne Not seine Heimat und legt tausende von Kilometern unter größten Gefahren für sein Leben zurück.

0,00 €
ernte DANK heute? – PDF-Version

ernte DANK heute? – PDF-Version

Das Erntedankfest ist eines der Feste im Jahr, das sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. Aber wie feiert man es heute, ohne in Kitsch und Folklore abzugleiten, wenn nur noch wenige Menschen direkt mit der Ernte verbunden sind? Welche historischen und aktuellen „Lasten“ trägt es, und wie lassen sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einem fröhlichen Fest miteinandner verbinden? Impulse dazu bietet das neue Jahresheft Kirche im ländlichen Raum mit der Arbeitshilfe Erntedank. Die Broschüre ist nur als PDF-Version unter „Verfügbare Downloads“ verfügbar.

0,00 €
Tanken oder Essen – PDF-Version

Tanken oder Essen – PDF-Version

Tank oder Teller? Diese spannende Frage stellt sich nicht nur den wirtschaftenden Bauernfamilien in Mitteleuropa. Diese Frage geht grundsätzlich alle an! Wie wollen und wie können wir auf unserer gemeinsamen Welt leben? Wie beurteilen wir Hunger gegenüber Mobilität? Die Arbeitshilfe ist nur als PDF-Version unter „Verfügbare Downloads“ verfügbar.

0,00 €
Sonntag – ein Geschenk des Himmels – PDF-Version

Sonntag – ein Geschenk des Himmels – PDF-Version

In Deutschland gewährleistet das Grundgesetz die Sonntagsruhe. In der Praxis verliert der Sonntag offenbar an Verbindlichkeit. Werden wir zu einer Gesellschaft, die nicht mehr zur Ruhe kommt? Nicht nur die Kirchen, auch viele andere gesellschaftlichen Akteure wollen das verhindern. Die Broschüre ist nur als PDF-Version unter „Verfügbare Downloads“ verfügbar.

0,00 €
2 von 3
Zuletzt angesehen