Verleih: Bilder zum Schöpfungsweg
Der Schöpfungsweg interpretiert die sieben Tage der Schöpfung gemäß dem sog. 1. Schöpfungsbericht aus Genesis 1,1 – 2,4. Ein Prolog und ein Epilog ergänzen die Komposition und erweitern das Werk auf insgesamt 9 Bilder. Der Künstler Werner Steinbrecher (†) aus Allenbostel (Landkreis Uelzen), der bereits den Auferstehungsweg (www.auferstehungsweg.de) gefertigt hat, hat auch die 9 Bilder des Schöpfungsweges erstellt. Gemalt wurden die Bilder auf Büttenpapier mit Acrylfarbe. Zum Verleih stehen: 9 wetterfeste Tafeln (90 x 162 cm), Bilder im Rahmen oder die laminierte Ausgabe. Hinweis: Sie organisieren den Transport und den Auf- und Abbau der Ausstellung selbst! Bitte wenden Sie sich zu weiteren Absprachen direkt an das Arbeitsfeld Missionarische Dienste im Haus kirchlicher Dienste: sandra.seidel@evlka.de
Pilgerpass LV
Der Pilgerpass bietet eine kleine Liturgie für Morgen-, Mittags- und Abendandachten, den Loccumer Pilgersegen und viele freie Felder für die Pilgerstempel.
Button Pilgerweg LV
Der Metallbutton mit lila Aufdruck auf weißem Untergrund gibt die Trägerin oder den Träger als Pilgernden sichtbar zu erkennen. Größe: 2,5 cm x 2,5 cm. Diese Buttons geben wir für Pilgernde des Pilgerweges Loccum-Volkenroda kostenlos ab. Bei einer höheren Abnahmemenge setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung.
Der Schöpfungsweg – Meditationen und Betrachtungen
Information über die Gesamtkomposition der 9 Bilder, bestehend aus den 7 Schöpfungsbildern, sowie dem Prolog und Epilog. Die erklärenden Texte von Hermann Brünjes und die entsprechenden Bibelverse helfen bei der 24-seitigen Betrachtung und inspirieren zur Meditation. Achtung: Das Heft zum Schöpfungsweg ist aktuell vergriffen und wird voraussichtlich auch künftig nicht mehr verfügbar sein.
Broschüre: Der Schöpfungsweg – Ideen für die...
Der Schöpfungsweg, das sind 9 Bilder des Künstlers Werner Steinbrecher, gefertigt zum 1.Schöpfungsbericht, gestaltet als Besinnungsweg. Auf 52 Seiten lesen Sie, wie Sie damit in Gemeinden, Gruppen, Ausstellungen usw. arbeiten können. Die Broschüre vermittelt Ideen und Hintergründe zu jedem der Bilder, Sie bekommen Anregungen für Gottesdienste, Besinnungswege und Gruppengespräche. Enthalten sind Aufsätze zum Thema „Schöpfung“ aus verschiedenen Perspektiven. Wo immer Sie sich mit dem Thema Schöpfung, Natur, Umwelt usw. befassen, kann die Broschüre Ihnen Anregungen geben.
Gedanken und Impulse zur Auferstehung
Die Artikel sind in der Allgemeinen Zeitung Uelzen erschienen und versuchen auch kirchlich wenig Orientierte anzusprechen. In einer Mischung aus Meditation und einladender Predigt werden Aspekte der im Auferstehungsweg aufgenommenen Ostergeschichten angesprochen und in die aktuelle Zeit hinein interpretiert. Die Texte eignen sich auch zum Vorlesen und zur eigenen Vorbereitung für eine Auslegung, sind also auch für Lektoren und Prädikanten gut geeignet.
Der Auferstehungsweg: Arbeitshilfe
Dieses Heft bietet Arbeitshilfen für den Umgang mit den Bildern des Auferstehungsweges. Es gibt praktische Anregungen und Ideen zur vielfältigen Nutzung der Bilder in der Gemeindearbeit.
Der Auferstehungsweg: Meditationsbuch
Ein ansprechend gestaltetes Buch mit Bildern, Bibeltexten und Meditationen. Das Buch ist inhaltliche Grundlage zur Umsetzung des Auferstehungsweges. Es eignet sich ebenfalls sehr gut als Geschenk und/oder Meditationsbuch zum eigenen Gebrauch. Sie erhalten das Buch auch in einigen Buchläden (z. Zt. sind das: Buchhandlung an der Marktkirche Hannover, Missionsbuchhandlung Hermannsburg, Schimmel Uelzen, Nohdurft Ebstorf).
Offene Kirche – Gastfreundliche Gemeinde
Dieses Heft will Sie unterstützen und anregen, vertrauenvoll die Kirchentüren auf zu machen und Menschen in der Kirche freundlich willkommen zu heißen.
Pilgerwege Niedersachsen
Der Flyer Ökumenische Pilgerwege in Niedersachsen beschreibt die verschiedenen Pilgerwege in Niedersachsen.
Schmuckanhänger Pilgerweg LV
Das Loccumer Zisterzienserkreuz als Anhänger (Silber, teilweise vergoldet). Durchmesser: ca. 2 cm. Auch als Anstecker erhältlich.