Handbuch für Ehrenamtliche
Das Handbuch für Ehrenamtliche bietet Ihnen allen, die sich für ein ehrenamtliches Engagement in der evangelischen Kirche interessieren, eine Orientierungshilfe. Hier bekommen Sie neue Impulse und Praxishilfen für Ihr Engagement.
Das Blickfeld erweitern Menschen...
Menschen begeistern – Ehrenamtliche gewinnen Handreichung für Kirchenvorstände und andere Leitungsgremien in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Diese Broschüre entstand durch einen Impuls der Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Sie bietet konkrete Handlungsvorschläge zu folgenden Themen: Analyse, welche Milieus in der Kirchengemeinde vorhanden sind wie vorhandene Milieus zur Gewinnung von Ehrenamtlichen genutzt werden können. Das Sozialwissenschaftliche Institut sowie Mitarbeitende des Landeskirchenamtes und des Hauses kirchlicher Dienste haben Ergebnisse der aktuellen Milieuforschung aufgenommen und Instrumente entwickelt, die die eigene milieubezogene Gemeindesituation analysieren und bewerten helfen.
www – wissen würdigen weitergeben
Wissenstransfer in der Kirche. Diese Arbeitshilfe bietet Ihnen praktische Hilfen für die Wissensweitergabe für Berufsgruppen und ehrenamtliche Arbeitsfelder.
Flyer 12 Standards für das Ehrenamt
12 Grundlagen für den wertschätzenden Umgang mit Ehrenamtlichen.
12 Standards für das Ehrenamt
Standards für Ehrenamtliche systematisieren die von Ehrenamtlichen gewünschte Klarheit. In zwölf Sätzen werden Verfahren beschrieben, die allen Beteiligten die Zusammenarbeit erleichtern. In der Broschüre finden Sie zu den zwölf Standards jeweils kurze Erläuterungen und Checklisten. Damit erhalten Sie die Möglichkeit, den Stand Ihrer Kirchengemeinde oder Einrichtung in Sachen „Ehrenamtstauglichkeit“ zu überprüfen.
Gesprächsleitfaden „Menschen gewinnen“
Der Leitfaden wurde speziell für das Fundraising in Kirchengemeinden entwickelt und unterstützt Sie bei Ihren Fundraising-Projekten. Hier finden Sie Tipps zur erfolgreichen Gesprächsführung mit potenziellen Spendern, Stiftern und Erblassern. Er gibt Anregungen, wie Sie Menschen für Ihre Projekte begeistern können, hilft Ihnen bei der Gesprächsvorbereitung und Planung und zeigt unterschiedliche Unterstützertypen auf. Sofern Sie für Ihr Fundraising-Projekt weitere Ausgaben benötigen, sprechen Sie uns gern an. Hinweis: Eine kostenlose Abgabe erfolgt nur an ehren- und hauptamtlich Mitarbeitende der Landeskirche Hannovers. Bitte fragen Sie telefonisch nach, sofern Sie nicht aus der Landeskirche Hannovers sind. Auskunft erteilt Kerstin Sonnenberg unter Tel. 0511 1241-396