Impulse für Zwischenbilanz und Perspektivbildung im Kirchenvorstand

Impulse für Zwischenbilanz und Perspektivbildung im Kirchenvorstand
0,00 €

inkl. Versandkosten (sofern kein Verleihartikel*)

auf Lager

  • HkD-546311
  • 0511 1241-146
Verfügbare Downloads:
Über das Produkt
Über das Produkt
Anstoßen – Bewegen – Chancen ergreifen Impulse für Zwischenbilanz und Perspektivbildung im Kirchenvorstand Halbzeit in der Kirchenvorstandsarbeit – Zeit, um eine Zwischenbilanz zu ziehen: was haben wir erreicht und was blieb liegen – nicht nur bedingt durch die Corona-Pandemie? Wie wollen wir die nächsten drei Jahre im Kirchenvorstand weiterarbeiten? Und was können wir positiv aus der Corona-Pandemie mitnehmen und weiterführen? Diese Broschüre bietet Kirchenvorständen Impulse und Unterstützung, auf das Bestehende zu schauen, Bilanz zu ziehen und Perspektiven für die zweite Amtsperiode zu entwickeln.

Anstoßen – Bewegen – Chancen ergreifen
Impulse für Zwischenbilanz und Perspektivbildung im Kirchenvorstand
Halbzeit in der Kirchenvorstandsarbeit – Zeit, um eine Zwischenbilanz zu ziehen: was haben wir erreicht und was blieb liegen – nicht nur bedingt durch die Corona-Pandemie?
Wie wollen wir die nächsten drei Jahre im Kirchenvorstand weiterarbeiten? Und was können wir positiv aus der Corona-Pandemie mitnehmen und weiterführen?
Diese Broschüre bietet Kirchenvorständen Impulse und Unterstützung, auf das Bestehende zu schauen, Bilanz zu ziehen und Perspektiven für die zweite Amtsperiode zu entwickeln.

12 Standards für das Ehrenamt

12 Standards für das Ehrenamt

Ehrenamtliche wünschen sich Klarheit über ihre Aufgaben und geregelte Rahmenbedingungen für ihre Arbeit. Das Haus kirchlicher Dienste in Hannover (HkD) hat diese Wünsche systematisiert und zwölf Standards für ehrenamtliches Engagement...
0,00 €
Konversion und Taufe – PDF-Version

Konversion und Taufe – PDF-Version

Dokumentation des Hearings am 4. September 2017 in Hannover Die starke Zuwanderung der letzten Jahre hat auch die kirchliche Landschaft verändert. Noch nie gab es in Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen so viele und so...
0,00 €
Ökumenische Akzente 2023

Ökumenische Akzente 2023

Theologische Deutung und Zeitansage Zukunft Kirche Begegnungen
0,00 €
Programm Juli bis Dezember 2023

Programm Juli bis Dezember 2023

Infobroschüre für KV-Vorsteherinnen und KV-Vorsteher.
0,00 €
Pilgerweg Loccum-Volkenroda – Unterkunftsverzeichnis, Hauptweg

Pilgerweg Loccum-Volkenroda –...

Das Unterkunftsverzeichnis ist ein wertvoller Helfer bei der Planung ihres Pilgerweges. Hier finden Sie alle Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Privatunterkünfte, Gruppenunterkünfte und kirchliche Herbergen auf dem Hauptweg von Loccum...
0,00 €
Kompetenznachweis für Ehrenamtliche

Kompetenznachweis für Ehrenamtliche

Kompetenznachweis für Ehrenamtliche – In einer Gemeinschaftsinitiative der Landeskirche mit dem Land Niedersachsen ist ein Formular für einen Kompetenznachweis für Ehrenamtliche entstanden. Dieses Formular können Sie blanko bei uns...
0,00 €
12 Standards für das Ehrenamt

12 Standards für das Ehrenamt

Ehrenamtliche wünschen sich Klarheit über ihre Aufgaben und geregelte Rahmenbedingungen für ihre Arbeit. Das Haus kirchlicher Dienste in Hannover (HkD) hat diese Wünsche systematisiert und zwölf Standards für ehrenamtliches Engagement...
0,00 €
„Wenn Erinnerungen wach werden ...“

„Wenn Erinnerungen wach werden ...“

Infos, Hilfestellung und Tipps für den Umgang mit älteren Menschen, die Kriegserfahrungen gemacht haben.
0,00 €
Gemeinsam Lösungen finden

Gemeinsam Lösungen finden

Eine Übersicht über die Beratungsangebote für ehrenamtliche und berufliche Arbeit in der Kirche.  
0,00 €
Leitfaden für regelmäßige Gespräche

Leitfaden für regelmäßige Gespräche

Regelmäßige Gespräche zwischen Gemeindeleitung und ehrenamtlich Engagierten stellen ein wichtiges Instrument der Gemeindeleitung dar. Sie dienen der Zufriedenheit und dem Würdigen ehrenamtlicher Arbeit sowie der Klärung neuer...
0,00 €
Fundraising Angebote

Fundraising Angebote

Hier finden Sie einen Gesamtüberblick über die Angebote im Fundraising. Aktuelle Termine, Veranstaltungsorte und alle sonstigen wichtigen Informationen finden Sie auf unserer Website unter: www.kirche-fundraising.de Viele Angebote...
0,00 €
Die Beherrschung verlieren

Die Beherrschung verlieren

Biblisch-theologische Überlegungen wider den Machbarkeitswahn ... Haben wir längst die Beherrschung verloren in unserem Umgang mit unserer Mitwelt? Nutzen wir sie über alle Maßen – und merken erst jetzt allmählich, dass wir dabei...
0,00 €
Ethik im Fundraising

Ethik im Fundraising

EFS - Evangelischer FundraisingService im Haus kirchlicher Dienste

Standards zur Ethik im kirchlichen Fundraising
0,00 €
10 Jahre „Der Grüne Hahn“

10 Jahre „Der Grüne Hahn“

Ulrike Wolf, Nicole Schwarzer, Reinhard Benhöfer u.a.

Arbeitsfeld Umwelt- und Klimaschutz im Haus kirchlicher Dienste

Praktische Beispiele aus Kirchengemeinden – 10 Jahre Umweltmanagement „Der Grüne Hahn“ und 3 Jahre Klimaschutzmanagement Wo und wie engagieren sich Kirchengemeinden im Umwelt- und Klimaschutz? Anlässlich des Grüne-Hahn-Jubiläums und...
0,00 €
Broschüre Grüner Hahn

Broschüre Grüner Hahn

Detailierte Informationen zum kirchlichen Umweltmanagement Der Grüne Hahn in der Landeskirche Hannovers: Prinzip und Ablauf des Systems, Kosten und Aufwand, Unterstützung für die Kirchengemeinden. Bei umfangreicheren Abnahmemengen...
0,00 €
Ausstellung: Förderung und Stärkung des Ehrenamtes

Ausstellung: Förderung und Stärkung des Ehrenamtes

Verleihartikel - Telefonische Rücksprache erforderlich

Bitte halten Sie Rücksprache zu den Verleihbedingungen:  0511 1241-146 zu inhaltliche Fragen: 0511 1241-551 Zum Thema Förderung und Stärkung des Ehrenamtes bietet das Arbeitsfeld Ehrenamt des HkD eine Präsentation an, die...
0,00 €
Andachten im Kirchenvorstand

Andachten im Kirchenvorstand

Andachten im Kirchenvorstand gibt auf rund 140 Seiten Hinweise zum „Setting“ einer Kurzandacht im Kirchenvorstand und Tipps, wie auch ehrenamtliche Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen solche Andachten gestalten können. Vor allem...
0,00 €
Jahresprogramm 2023 Besuchsdienst & Alternde Gesellschaft u. Gemeindepraxis

Jahresprogramm 2023 Besuchsdienst & Alternde...

Das Jahresprogramm für die Arbeitsfelder Besuchsdienst & Alternde Gesellschaft und Gemeindepraxis enthält viele Seminare aus beiden Bereichen. Neben termingebundenen Veranstaltungen gibt es auch eine Rubrik mit „Ideengebern“, also...
0,00 €
„Als aber die Freunde das Unglück hörten, kamen sie.“

„Als aber die Freunde das Unglück hörten, kamen...

Gottesdiensthilfe für den Diasporasonntag Invokavit, 26. Februar 2023 Impulse zum Predigttext des Diaspora-Sonntags „Invokavit“ (Hiob 2,1-13) enthält die aktuelle Gottesdiensthilfe zum 26. Februar 2023. Dieses Heft wurde...
0,00 €
Festschrift – 50 Jahre Pfarrfrauendienst

Festschrift – 50 Jahre Pfarrfrauendienst

Miteinander – Füreinander 1970 bis 2020 50 Jahre Netzwerk Frau im Pfarrhaus / Pfarrfrauendienst in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
0,00 €
Evangelische Orientierungen inmitten weltanschaulicher Vielfalt

Evangelische Orientierungen inmitten...

Die religiös-weltanschauliche Landschaft wird vielfältiger und unübersichtlicher. Nicht alles ist harmlos, manches führt zu Konflikten oder Unsicherheiten, anderes ist unbekannt und weckt Fragen. Die vorliegende Orientierungshilfe gibt...
0,00 €
„Der Mensch wird am Du zum Ich“

„Der Mensch wird am Du zum Ich“

Besuchsdienst ein Geben und Nehmen Eine alte Indianerin, die ihre Nachbarn regelmäßig besucht, sagt zum Abschied immer: „Ich werde wiederkommen, denn ich liebe mich, wenn ich bei euch bin.“ Dies kann eine Motivation für Besuche sein,...
0,00 €
Flyer Der Grüne Hahn Kurs 2022

Flyer Der Grüne Hahn Kurs 2022

Eine Chance für jede Kirchengemeinde Vom Projekt zum Prinzip Die Bewahrung der Schöpfung ist eine zentrale Aufgabe der Kirche in all ihren Handlungsfeldern. Sie ist verwurzelt im ersten Artikel unseres Glaubensbekenntnisses, in...
0,00 €
GE(H)-SEGNET     Von der Strategie der Großzügigkeit

GE(H)-SEGNET Von der Strategie der...

Fühlen Sie sich gesegnet? Beschenkt? Oder eher belastet und beraubt? Ist das Glas halb voll oder halb leer? Das ist vielfach eine Frage der Perspektive, nicht so sehr der Fakten. Manchmal muss man sich auf den Weg machen, um den Segen...
0,00 €
TIPP!
Programm für Frauen von August bis Dezember 2023

Programm für Frauen von August bis Dezember 2023

Das Halbjahresprogramm zeigt alle Angebote der Evangelischen Frauen* der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.
0,00 €
Wissenswertes zum nachhaltigen Investieren

Wissenswertes zum nachhaltigen Investieren

Konstantin Hebel

Haus kirchlicher Dienste der evang.-luth. Landeskirche Hannovers

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in der Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Dies spiegelt sich auch im Finanzwesen wider. Immer mehr Anleger*innen berücksichtigen bei ihren Geldanlagen neben den klassischen ökonomischen auch...
0,00 €
Sonntagsfrei

Sonntagsfrei

Einfach und gradlinig verlief die Diskussion, wer, was und wieviel am Sonntag arbeiten darf, nie. Die Debatte währt nun 1700 Jahre – Grund genug, mal genauer hinzuschauen. Die Diskussionen um Ladenöffnungszeiten an Sonntagen scheint...
0,00 €
TIPP!
Übergangsweise

Übergangsweise

Gottesdienste zum Übergang in den Ruhestand sind Themen dieser Arbeitshilfe des Arbeitsfeldes Alternde Gesellschaft
0,00 €
Engelkarten – Der Todesengel

Engelkarten – Der Todesengel

Die Engelpostkarten können in Gottesdiensten und anderen Gemeindeveranstaltungen eingesetzt werden. Engel verbinden Himmel und Erde, lassen etwas von Gottes Welt durchscheinen. Wenn wir Engeln begegnen, dann begegnen wir Gott....
0,00 €
Flyer Biodiversität – Veranstaltungen 2023

Flyer Biodiversität – Veranstaltungen 2023

Das Arbeitsfeld Umwelt- und Klimaschutz hat Veranstaltungen entwickelt, die für Kirchenkreismitarbeitende und/oder vor allem für Ehrenamtliche und Hauptberufliche, die in den Kirchengemeinden für die Friedhöfe zuständig sind,...
0,00 €
Land in Bewegung wohin?

Land in Bewegung wohin?

Die ländlichen Räume verändern sich, das Land ist in Bewegung. Das gilt für die Dörfer, für die Landwirtschaft und für die Kirchengemeinden. Dabei ist das Tempo und das Ausmaß der Veränderung von Region zu Region, manchmal von Dorf zu...
0,00 €
Informationsblatt Umweltmanagement für kirchliche Friedhöfe

Informationsblatt Umweltmanagement für...

Umweltmanagement für kirchliche Friedhöfe Veränderte Friedhofskultur eröffnet neue Chancen für die Steigerung der Biodiversität und Erhöhung der Einnahmen. Immer weniger Menschen möchten auf einem solchen Friedhof beerdigt werden...
0,00 €
Verleih: Ausstellung: Energiemanagement

Verleih: Ausstellung: Energiemanagement

Verleihartikel - Telefonische Rücksprache erforderlich

Bitte wenden Sie sich zu weiteren Absprachen direkt an das Arbeitsfeld Umwelt- und Klimaschutz im Haus kirchlicher Dienste: bettina.valtr@evlka.de Kleine Ausstellung zum Thema Energiemanagement: Vorgehensweise, Klimaschutzkonzept,...
0,00 €
Flyer Grüner Hahn

Flyer Grüner Hahn

In diesem Flyer wird das kirchliche Umweltmanagement Der Grüne Hahn vorgestellt. In unserer Landeskirche gibt es für Kirchengemeinden und Einrichtungen die Möglichkeit, einen Ausbildungskurs zum Grünen Hahn für Gebäude und Grünflächen...
0,00 €
Coaching und Supervision für Ehrenamtliche

Coaching und Supervision für Ehrenamtliche

Coaching und Supervision für leitende Ehrenamtliche. Dieses Konzept der Ev.-luth. Landeskirche richtet sich an: Mitglieder der Landessynode Kirchenkreistagsvorsitzende Kirchenvorstandsvorsitzende und stellvertretende Vorsitzende...
0,00 €
Handbuch für Kirchenvorstände

Handbuch für Kirchenvorstände

Mit dem Handbuch möchten wir Ihnen Informationen für die Arbeit im Kirchenvorstand an die Hand geben. Es gibt Hinweise zur Zusammenarbeit und Kommunikation im KV, listet Standards für das Ehrenamt auf, zeigt den landeskirchlichen...
0,00 €
Handbuch für Ehrenamtliche

Handbuch für Ehrenamtliche

Das Handbuch für Ehrenamtliche bietet Ihnen allen, die sich für ein ehrenamtliches Engagement in der evangelischen Kirche interessieren, eine Orientierungshilfe. Hier bekommen Sie neue Impulse und Praxishilfen für Ihr Engagement.
0,00 €
www – wissen würdigen weitergeben

www – wissen würdigen weitergeben

Wissenstransfer in der Kirche. Diese Arbeitshilfe bietet Ihnen praktische Hilfen für die Wissensweitergabe für Berufsgruppen und ehrenamtliche Arbeitsfelder.
0,00 €
ernte DANK heute?

ernte DANK heute?

Das Erntedankfest ist eines der Feste im Jahr, das sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. Aber wie feiert man es heute, ohne in Kitsch und Folklore abzugleiten, wenn nur noch wenige Menschen direkt mit der Ernte verbunden sind?...
0,00 €
DER POPKÜNSTLER BOB DYLAN Fünf Beiträge anlässlich seines 75. Geburtstages am 24. Mai 2016

DER POPKÜNSTLER BOB DYLAN Fünf Beiträge...

Die in der EZ auf Initiative von Pastor Dr. Matthias Surall in einer kleinen Reihe erschienenen und hier zusammengefassten Beiträge beleuchten Bob Dylans Werdegang und Bedeutung, seine Songpoesie, seine ausdrücklich christliche Phase...
0,00 €
Sonntag – ein Geschenk des Himmels

Sonntag – ein Geschenk des Himmels

In Deutschland gewährleistet das Grundgesetz die Sonntagsruhe. In der Praxis verliert der Sonntag offenbar an Verbindlichkeit. Werden wir zu einer Gesellschaft, die nicht mehr zur Ruhe kommt? Nicht nur die Kirchen, auch viele andere...
0,00 €
Kirche im ländlichen Raum „Land der Erben“

Kirche im ländlichen Raum „Land der Erben“

In den nächsten Jahren wird in Deutschland ein Vermögen vererbt. Geld, Sachwerte, Immobilien, Betriebe, Land. Aber wie gelingt es, das Erbe so weiterzugeben, dass die Erben sich darüber nicht zerstreiten? Dies Thema ist nicht neu, schon...
0,00 €
Bioenergie am Beispiel Biogaserzeugung

Bioenergie am Beispiel Biogaserzeugung

Dieses Themenheft erscheint zum Erntedank 2013. Fuer dieses Jahr ist ein Predigttext zum Erntedankfest vorgeschlagen worden, der sich mit dem „Sammeln von Schätzen“ befasst. In der Arbeitshilfe sind dazu Skizzen und Ideen für eine...
0,00 €
Zuletzt angesehen