Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?

Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?
0,00 €

inkl. Versandkosten (sofern kein Verleihartikel*)

auf Lager

  • 12-150112
  • 0511 1241-544
Verfügbare Downloads:
Über das Produkt
Über das Produkt
Die Kirchenvorstände in unserer Landeskirche sind neu gewählt und haben ihre Arbeit aufgenommen. Die Strukturen unserer Gemeinden und Regionen verändern sich fortlaufend, die Veränderungsprozesse beschäftigen die Haupt- und Ehrenamtlichen. Neue Gesichter sind dazu gekommen, neue Schwerpunkte zeichnen sich ab. Aufgaben müssen neu verteilt werden. Wie positioniert sich der Besuchsdienst in diesen Herausforderungen? Welche Menschen wollen und sollen besucht werden? Wo und wie werden Besuchende wahrgenommen? Wie kann sich der Besuchsdienst mit dem Kirchenvorstand und anderen Aktiven vernetzen? Mit diesem Heft wollen wir Besuchsdienstleiter*innen unterstützen, den aktuellen „Standort“ des eigenen Besuchsdienstes in den Blick zu nehmen und gemeinsam zukünftige Pespektiven zu entwickeln.

Die Kirchenvorstände in unserer Landeskirche sind neu gewählt und haben ihre Arbeit aufgenommen. Die Strukturen unserer Gemeinden und Regionen verändern sich fortlaufend, die Veränderungsprozesse beschäftigen die Haupt- und Ehrenamtlichen. Neue Gesichter sind dazu gekommen, neue Schwerpunkte zeichnen sich ab. Aufgaben müssen neu verteilt werden. Wie positioniert sich der Besuchsdienst in diesen Herausforderungen? Welche Menschen wollen und sollen besucht werden? Wo und wie werden Besuchende wahrgenommen? Wie kann sich der Besuchsdienst mit dem Kirchenvorstand und anderen Aktiven vernetzen? Mit diesem Heft wollen wir Besuchsdienstleiter*innen unterstützen, den aktuellen „Standort“ des eigenen Besuchsdienstes in den Blick zu nehmen und gemeinsam zukünftige Pespektiven zu entwickeln.

An fremden Türen klingeln

An fremden Türen klingeln

Dass man sich gegenseitig besucht ist eine Grundlage menschlichen Zusammenlebens. Menschen wollen sich begegnen, in Austausch miteinander treten. Nicht einfach auf der Straße, an einem fremden Ort oder bei öffentlichen Veranstaltungen...
0,00 €
Aus welchen Quellen leben wir?

Aus welchen Quellen leben wir?

Wenn wir Besuche machen, bringen wir uns immer selbst mit: unsere Lebensgeschichte, unsere Prägungen, unsere Persönlichkeit, unsere Werte und unseren Glauben. In der Arbeitshilfe geht es unter anderem um die Fragen: Welche Erfahrungen...
0,00 €
Aus welchen Quellen leben wir?

Aus welchen Quellen leben wir?

Wenn wir Besuche machen, bringen wir uns immer selbst mit: unsere Lebensgeschichte, unsere Prägungen, unsere Persönlichkeit, unsere Werte und unseren Glauben. In der Arbeitshilfe geht es unter anderem um die Fragen: Welche Erfahrungen...
0,00 €
An fremden Türen klingeln

An fremden Türen klingeln

Dass man sich gegenseitig besucht ist eine Grundlage menschlichen Zusammenlebens. Menschen wollen sich begegnen, in Austausch miteinander treten. Nicht einfach auf der Straße, an einem fremden Ort oder bei öffentlichen Veranstaltungen...
0,00 €
Spiritualität

Spiritualität

unterwegs zu menschen 1-2025 Spiritualität ist ein großes Wort. Diese tiefe Erfahrung des Religiösen verbindet Menschen unabhängig von ihrem jeweiligen Glauben miteinander. Die Fragen nach Sinn, Hoffnung und dem Leben nach dem Tod...
0,00 €
Werkheft zum Männersonntag 2025

Werkheft zum Männersonntag 2025

Das Werkheft macht konkrete Vorschläge für Gottesdienste am EKD-weiten Männersonntag und bietet darüber hinaus Hintergründe, Textvorlagen und Workshop-Entwürfe für die Beschäftigung mit dem Jahresthema. Damit begleitet es auch die...
0,00 €
Nachhaltige Heckenpflege

Nachhaltige Heckenpflege

Nachhaltige Heckenpflege | Ökologischer Heckenschnitt | Naturnahe Heckenpflege Hecken spielen eine entscheidende Rolle im Naturhaushalt und sind daher in Deutschland gesetzlich geschützt. In dieser Broschüre werden die wichtigsten...
0,00 €
Zuletzt angesehen